Anzeige
Doppelpack von Sen reicht FSV Rheinfelden 2 nicht
Kreisliga A - West -: FSV Rheinfelden 2 – SpVgg Bamlach-Rheinweiler, 4:6 (2:2), Rheinfelden (Baden)
SpVgg Bamlach-Rheinweiler erreichte einen 6:4-Erfolg bei FSV Rheinfelden 2.
FSV Rheinfelden 2 ging per Elfmeter von Berkan Sen in Führung (18.). Fernando Tenea beförderte das Leder zum 1:1 von SpVgg Bamlach-Rheinweiler in die Maschen (25.). Ehe der Referee Ralf Brombacher die Protagonisten zur Pause bat, traf Muhammad-Hamdan Al Shaer zum 2:1 zugunsten von FSV Rheinfelden 2 (40.). Jetzt erst recht, dachte sich Iulian-Marius Dimieru, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (42.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Nils Dosenbach anstelle von Alexandru Dumitrache für SpVgg Bamlach-Rheinweiler auf. Anstelle von Matthias Hoffmann war nach Wiederbeginn Musatafa Kocer für FSV Rheinfelden 2 im Spiel. SpVgg Bamlach-Rheinweiler drängte im Verlauf auf die Entscheidung – Dumitru-Florin Stefan (63.), Dimieru (70.) und Aldin Sisic (75.) machten FSV Rheinfelden 2 den Garaus. Wenige Minuten später holte Tolga Polat Fabian Venturiero vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Tolga Polat (72.). Für das 3:5 von FSV Rheinfelden 2 zeichnete Polat verantwortlich (76.). Mit einem Elfmeter von Sen kam die Heimmannschaft noch einmal ran (87.). In der Nachspielzeit besserte Tenea seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 91. Minute seinen zweiten Tagestreffer für SpVgg Bamlach-Rheinweiler erzielte. Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Gabriel Iordan gewährte Nikolay Dobrev ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Sisic vom Feld (180.). Die 4:6-Heimniederlage von FSV Rheinfelden 2 war Realität, als der Unparteiische Ralf Brombacher die Partie letztendlich abpfiff.
Bei FSV Rheinfelden 2 präsentierte sich die Abwehr angesichts neun Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (11). Dem Blick auf die Tabelle sollte man zum jetzigen Saisonzeitpunkt nicht zu viel Bedeutung beimessen. Doch nach dieser Niederlage ist FSV Rheinfelden 2 auf Platz sechs abgerutscht.
Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition von SpVgg Bamlach-Rheinweiler aus und brachte eine Verbesserung auf Platz drei ein.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Am nächsten Samstag (16:00 Uhr) reist FSV Rheinfelden 2 zu SV Schopfheim, am gleichen Tag begrüßt SpVgg Bamlach-Rheinweiler den FC Wallbach vor heimischem Publikum.