Anzeige
SC Hemmingen-Westerfeld II siegt im Topspiel in Hemmingen
Kreisliga Region Hannover Staffel 3: SC Hemmingen-Westerfeld II – Koldinger SV, 4:3 (1:2), Hemmingen
Der Koldinger SV verlor gegen die Zweitvertretung von SC Hemmingen-Westerfeld nicht nur das Spiel mit 3:4, sondern auch die Tabellenführung. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag die SV bereits in Front. Amadou Sayon markierte in der dritten Minute die Führung. Lange währte die Freude von Koldinger nicht, denn schon in der achten Minute schoss Ian Kluw den Ausgleichstreffer für SC Hemmingen-Westerfeld II. Der Treffer zum 2:1 sicherte dem Koldinger SV nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Sayon in diesem Spiel (15.). Zur Pause waren die Gäste im Fahrwasser und verbuchten eine knappe Führung. Benjamin Weissschuh von SC Hemmingen-Westerfeld II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Timo Fabig blieb in der Kabine, für ihn kam Tom-Harry Brauer. Kluw schoss für den Gastgeber in der 48. Minute das zweite Tor. Für das 3:2 des Tabellenprimus zeichnete Max Stade verantwortlich (53.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm SC Hemmingen-Westerfeld II noch einen Doppelwechsel vor, sodass Giuliano Pisani und Felix Burchhardt für Deniz Berk und Luk Slomka weiterspielten (90.). In der Nachspielzeit (92.) gelang Lukas Bobrzik der Anschlusstreffer für die SV. Mit Ablauf der Spielzeit schlug SC Hemmingen-Westerfeld II die Mannschaft von Petros Pappas 4:3.
Die errungenen drei Zähler gingen für SC Hemmingen-Westerfeld II einher mit der Übernahme der Tabellenführung. SC Hemmingen-Westerfeld II setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon fünf Siege auf dem Konto.
Der Koldinger SV ist mit zwölf Punkten aus fünf Partien gut in die Saison gestartet. Vier Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz des Koldinger SV.
Am nächsten Samstag (17:00 Uhr) reist SC Hemmingen-Westerfeld II zu SV Weetzen, einen Tag später begrüßt die SV SG Kirchwehren/Lathw. auf heimischer Anlage.