Anzeige
TuS Hemslingen-Söhlingen II schlägt SG Schwitschen/Wittorf III
4.Kreisklasse Süd: TuS Hemslingen-Söhlingen II – SG Schwitschen/Wittorf III, 4:3 (3:1), Hemslingen
Die Reserve von TuS Hemslingen-Söhlingen entschied das Match gegen SG Schwitschen/Wittorf III mit 4:3 für sich und fuhr damit den ersten Sieg in dieser Saison ein. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
TuS Hemslingen-Söhlingen II erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Johann Benedikt Meyer traf in der vierten Minute zur frühen Führung. Enrico Hasler musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für ihn spielte Leon-Joshua Etmann weiter. Nach nur 23 Minuten verließ Eric Brünjes von SG Schwitschen/Wittorf III das Feld, Jonas Schmidt kam in die Partie. Durch ein Eigentor von Thomas Schmolke verbesserte TuS Hemslingen-Söhlingen II den Spielstand auf 2:0 für sich (30.). In der 33. Minute legte Fabian Gorzki zum 3:0 zugunsten der Mannschaft von Jean-Carlos Eckstein nach. Rami Musa nutzte die Chance für SG Schwitschen/Wittorf III und beförderte in der 39. Minute das Leder zum 1:3 ins Netz. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass TuS Hemslingen-Söhlingen II mit einer Führung in die Kabine ging. Zum Seitenwechsel ersetzte Nadine Stodtmeister von SG Schwitschen/Wittorf III seinen Teamkameraden Schmidt. TuS Hemslingen-Söhlingen II konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei den Gastgebern. Jarmo Onsol ersetzte Tobias Schaklewski, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Das 2:3 von SG Schwitschen/Wittorf III bejubelte Jason Maximilian Schmidt (49.). Khalid Essa Khalaf versenkte die Kugel zum 4:2 für TuS Hemslingen-Söhlingen II (75.). Thomas Matte verkürzte für SG Schwitschen/Wittorf III später in der 89. Minute auf 3:4. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im Verlauf der Partie schaffte es das Team von Jürgen Bremer nicht mehr, etwas Zählbares zu erringen.
TuS Hemslingen-Söhlingen II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. TuS Hemslingen-Söhlingen II bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem siebten Platz. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von TuS Hemslingen-Söhlingen II liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 14 Gegentreffer fing.
SG Schwitschen/Wittorf III bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Mit 18 Toren fingen sich die Gäste die meisten Gegentore in der 4.Kreisklasse Süd ein.
Am Sonntag muss TuS Hemslingen-Söhlingen II bei FC Walsede III ran, zeitgleich wird SG Schwitschen/Wittorf III von SV RW Scheessel III in Empfang genommen.