Anzeige
SV Germania Kötzschau 1932 e.V. sorgt für trübe Stimmung in Hohenmölsen
Regionalklasse 5 (Kleinfeld): SV Großgrimma – SV Germania Kötzschau 1932 e.V, 3:4 (1:3), Hohenmölsen
SV Germania Kötzschau 1932 e.V. entschied das Match gegen SV Großgrimma mit 4:3 für sich und fuhr damit den ersten Sieg in dieser Saison ein.
Nach nur 20 Minuten verließ Eveline Elisa Kurtzke von SV Germania Kötzschau 1932 e.V. das Feld, Susan Sterz kam in die Partie. Für das erste Tor sorgte Lisa-Marie Ulrich. In der 25. Minute traf die Spielerin des Gasts ins Schwarze. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Sandra Schulze vor den zehn Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für die Elf von Maik Ptasczynski erzielte. Joane Heinold ließ sich in der 34. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:2 für SV Großgrimma. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Schulze bereits ihren zweiten Treffer an diesem Tag bei (35.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Zum Seitenwechsel ersetzte Lea Sophie Hahn von SV Großgrimma ihre Teamkameradin Anne-Marie Ringleb. Durch einen von Jody Heinold verwandelten Elfmeter gelang der Heimmannschaft in der 55. Minute der 2:3-Anschlusstreffer. Ulrich schnürte mit ihrem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte ihre Mannschaft auf die Siegerstraße (63.). Kurz vor Ultimo war noch Joane Heinold zur Stelle und zeichnete für das dritte Tor von SV Großgrimma verantwortlich (74.). Letzten Endes holte SV Germania Kötzschau 1932 e.V. gegen die Mannschaft von Trainer Andreas Hartung drei Zähler.
Trotz der Niederlage fiel SV Großgrimma in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz zwei.
Für SV Germania Kötzschau 1932 e.V. ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten.
Der nächste Gegner von SV Großgrimma, welcher in drei Wochen, am 06.10.2024, empfangen wird, ist SG Droyßig/Spora. Nächster Prüfstein für SV Germania Kötzschau 1932 e.V. ist auf heimischer Anlage SV Blau-Weiß Zorbau (Sonntag, 14:00 Uhr).