Anzeige
FSV Trier-Tarforst triumphiert
A-Junioren Rheinlandliga Meisterstaffel: <a href=fbde+team:011MIBTJO0000000VTVG0001VTR8C1K7>FSV Trier-Tarforst</a> – <a href=fbde+team:02EVOAQC2K000000VS5489B2VUBVHUE0>FC Rot-Weiss Koblenz</a>, 4:0 (3:0), Trier
Mit 0:4 verlor das Team von Manuel Fuster am vergangenen Samstag das letzte Saisonspiel deutlich gegen FSV Trier-Tarforst. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte FSV Trier-Tarforst den maximalen Ertrag. Das Hinspiel war unentschieden mit 2:2 geendet.
Philipp Salm brachte FC Rot-Weiss Koblenz in der 33. Minute ins Hintertreffen. Der Treffer von Oleksii Katkov aus der 35. Minute bedeutete vor den 50 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten von FSV Trier-Tarforst. Der Halbzeitpfiff war noch nicht ertönt, als Salm seinen zweiten Treffer nachlegte (41.). Mit einer deutlichen Führung von FSV Trier-Tarforst ging es in die Halbzeitpause. Die Mannschaft von Trainer Markus Schwind konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Gastgeber. Jacob Penth ersetzte Thomas Rotundu, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Eigentlich war FC Rot-Weiss Koblenz schon geschlagen, als Joel Schneemilch das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (61.). Letzten Endes schlug FSV Trier-Tarforst im zehnten Saisonspiel den Gast souverän mit 4:0 vor heimischer Kulisse.
Am Ende der Saison steht FSV Trier-Tarforst im sicheren Mittelfeld auf Platz vier. Dass die Offensive von FSV Trier-Tarforst zu den besten der Liga gehört, zeigte man auch im letzten Spiel. Damit kommt FSV Trier-Tarforst auf insgesamt 51 Treffer. FSV Trier-Tarforst weist mit sechs Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor. Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen machte FSV Trier-Tarforst deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Nach allen zehn Spielen steht FC Rot-Weiss Koblenz auf dem dritten Tabellenplatz. Im gesamten Saisonverlauf holte FC Rot-Weiss Koblenz fünf Siege und drei Remis und musste nur zwei Niederlagen hinnehmen. Die Leistungskurve von FC Rot-Weiss Koblenz zeigt steil nach unten und so wartet man nun schon seit fünf Spielen auf den nächsten Sieg.