Anzeige
Kein Sieger zwischen JFV Rhein-Hunsrück und SSV Heimbach-Weis
A-Junioren Rheinlandliga Platzierungsstaffel: <a href=fbde+team:01KU3F00PO000000VV0AG811VUP4Q6U8>JFV Rhein-Hunsrück</a> – <a href=fbde+team:01KPKIU3VG000000VV0AG811VSVU41QE>SSV Heimbach-Weis</a>, 1:1 (1:1), Kirchberg (Hunsrück)
Nach Ablauf der Spielzeit trennten sich JFV Rhein-Hunsrück und SSV Heimbach-Weis mit 1:1. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich SSV Heimbach-Weis vom Favoriten. Im Hinspiel wurde der Gast mit 0:4 abgeschossen.
Das 1:0 in der 16. Minute brachte SSV Heimbach-Weis vermeintlich auf die Siegerstraße. Silas Wilbert vollendete in der 28. Minute vor 50 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Bei JFV Rhein-Hunsrück kam zu Beginn der zweiten Hälfte Michel Bonn für Dennis Donath in die Partie. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der Gastgeber noch einen Doppelwechsel vor, sodass Jonah Meurisch und Cansin Yildirim für Ahmad Taha und Wilbert weiterspielten (85.). Auch in der zweiten Halbzeit gelang es der Mannschaft von Jannik Huber nicht, aus dem Heimvorteil Kapital zu schlagen. So blieb es auch nach weiteren 45 Minuten beim 1:1-Remis.
Nach 15 absolvierten Begegnungen nimmt JFV Rhein-Hunsrück den zweiten Platz in der Tabelle ein. Mit 61 geschossenen Toren gehört JFV Rhein-Hunsrück offensiv zur Crème de la Crème der A-Junioren Rheinlandliga Platzierungsstaffel. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam JFV Rhein-Hunsrück auf insgesamt nur sieben Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Kurz vor Saisonende steht SSV Heimbach-Weis mit 21 Punkten auf Platz fünf. SSV Heimbach-Weis blieb auch im siebten Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von sechs Siegen nicht aus.
Nächster Prüfstein für JFV Rhein-Hunsrück ist JSG Hetzerath (Samstag, 15:00 Uhr). SSV Heimbach-Weis misst sich am selben Tag mit JSG Ahrbach (17:00 Uhr).