Anzeige
SGM SC Schönebürg erfolgsverwöhnt
A-Junioren Leistungsstaffel: SGM SV Tannheim-Iller/Rot – SGM SC Schönebürg, 2:5 (0:4), Tannheim
SGM SV Tannheim-Iller/Rot konnte SGM SC Schönebürg im letzten Saisonspiel nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 2:5. SGM SC Schönebürg ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Das Hinspiel hatte das Team von Trainer Frank Städele deutlich mit 6:1 gewonnen.
SGM SV Tannheim-Iller/Rot geriet schon in der zehnten Minute in Rückstand, als Tim Städele das schnelle 1:0 für SGM SC Schönebürg erzielte. Peter Ott versenkte die Kugel zum 2:0 (16.). Nach nur 30 Minuten verließ Luca Eisele von SGM SC Schönebürg das Feld, Jonas Bock kam in die Partie. Jonas Brose brachte die Gäste in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (34.). SGM SC Schönebürg baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Noel David Wachter beförderte den Ball in der 38. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung von SGM SC Schönebürg auf 4:0. SGM SC Schönebürg konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SGM SC Schönebürg. Jannik Petri ersetzte Philipp Wiest, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Mit einer deutlichen Führung von SGM SC Schönebürg ging es in die Halbzeitpause. Eine starke Leistung zeigte Robin Butscher, der sich mit einem Doppelpack für SGM SV Tannheim-Iller/Rot beim Trainer empfahl (46./52.). Mit dem 5:2 sicherte Ott SGM SC Schönebürg nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (58.). Letztlich fuhr SGM SC Schönebürg einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Das Problem von SGM SV Tannheim-Iller/Rot in dieser Saison lag auf der Hand. Kein Team der A-Junioren Leistungsstaffel kassierte mehr Gegentore (77) als die Elf von Trainer Hubert Villinger. Die Gastgeber stehen nach allen Spielen auf Platz sieben und befinden sich damit im unteren Mittelfeld. Die Stärke von SGM SV Tannheim-Iller/Rot liegt in der Offensive – mit insgesamt 60 erzielten Treffern. Zum Saisonabschluss kommt SGM SV Tannheim-Iller/Rot auf sieben Siege, vier Unentschieden und neun Niederlagen. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte SGM SV Tannheim-Iller/Rot deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Nach allen 20 Spielen steht SGM SC Schönebürg auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Offensive von SGM SC Schönebürg in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SGM SV Tannheim-Iller/Rot war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 74-mal schlugen die Angreifer von SGM SC Schönebürg in dieser Spielzeit zu. Nur dreimal gab sich SGM SC Schönebürg bisher geschlagen. SGM SC Schönebürg scheint einfach niemand stoppen zu können. Beeindruckende fünf Siege in Serie stehen jetzt schon zu Buche.