Anzeige
Triumph über SF 97/30 Lowick
A-Junioren Grenzland Leistungsklasse: <a href=fbde+team:011MIDHRP8000000VTVG0001VTR8C1K7>1.FC Bocholt</a> – <a href=fbde+team:01KVGB3TUS000000VV0AG811VUP4Q6U8>SF 97/30 Lowick</a>, 2:0 (0:0), Bocholt
1.FC Bocholt überraschte noch einmal zum Saisonausklang und siegte gegen SF 97/30 Lowick mit 2:0. Gegen 1.FC Bocholt setzte es für SF 97/30 Lowick eine ungeahnte Pleite.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Michael Schenda schickte Matheus Ameer Bano Hakeem aufs Feld. Fabian Brömmling blieb in der Kabine. Mit einem Wechsel – Hadi Salman kam für Rigon Bytyqi – startete 1.FC Bocholt in Durchgang zwei. In der 67. Minute stellte der Gastgeber personell um: Per Doppelwechsel kamen Ian Van Bebber und Maurice Epping auf den Platz und ersetzten Joris Keizers und Jesse Moddenborg. Mit einem schnellen Doppelpack (75./79.) zum 2:0 schockte Maximilian Kreutzer SF 97/30 Lowick. Als der Unparteiische Jan Lukas Kalter die Partie abpfiff, reklamierte 1.FC Bocholt schließlich einen 2:0-Heimsieg für sich.
Die Elf von Coach Kevin Bennewirtz steht am Ende dieser enttäuschenden Saison auf dem siebten Platz, sodass man nächste Saison eine Etage nach unten muss. Zum Saisonabschluss kommt 1.FC Bocholt auf neun Siege, zwei Unentschieden und neun Niederlagen.
Nach allen 20 Spielen steht SF 97/30 Lowick auf dem vierten Tabellenplatz. Im gesamten Saisonverlauf holte der Gast zehn Siege und sieben Remis und musste nur drei Niederlagen hinnehmen. Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen machte SF 97/30 Lowick deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag empfängt 1.FC Bocholt STV Hünxe, während SF 97/30 Lowick am selben Tag gegen FC Neukirchen-Vluyn Heimrecht hat.