Anzeige
Avatar Bild für 1. Rothenburger SV
Avatar Bild für SG Kreba-Neudorf
1. Rothenburger SV vs. SG Kreba-Neudorf
Kreisliga Staffel 1

Klare Sache für 1. Rothenburger SV

Kreisliga Staffel 1: <a href=fbde+team:011MIDITP4000000VTVG0001VTR8C1K7>1. Rothenburger SV</a> – <a href=fbde+team:01L1TVQ25C000000VV0AG80NVVQMG8U7>SG Kreba-Neudorf</a>, 3:0 (0:0), Rothenburg/O.L.

Die SG Kreba-Neudorf beendete die Saison mit einer 0:3-Niederlage gegen den 1. Rothenburger SV. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte der 1. Rothenburger SV den maximalen Ertrag. Auf fremdem Terrain hatte das Heimteam das Hinspiel für sich entschieden und einen 1:0-Sieg geholt. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. In der Pause stellte der 1. Rothenburger SV personell um: Per Doppelwechsel kamen Benedict Schreiber und Alexander Steinert auf den Platz und ersetzten Baran Altun und Rainer Menzel. Die 75 Zuschauer mussten sich lange gedulden. Die Mannschaften geizten bis zur 76. Minute mit Toren. Erst dann brachte Steinert die Mannschaft von Lars Blümel mit 1:0 in Führung. Schreiber vollendete zum dritten Tagestreffer in der 79. Spielminute. In der 79. Minute erzielte Domenic Kotter das 2:0 für den 1. Rothenburger SV. Am Schluss fuhr der 1. Rothenburger SV gegen die SG Kreba-Neudorf auf eigenem Platz einen 3:0-Sieg ein. Nach allen 25 Spielen steht der 1. Rothenburger SV auf dem siebten Tabellenplatz. Der 1. Rothenburger SV steht mit insgesamt neun Siegen, acht Remis und acht Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird der 1. Rothenburger SV alles andere als zufrieden sein. Vier Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz. Nach allen 26 Spielen findet sich die SG Kreba-Neudorf in der unteren Tabellenhälfte wieder und kann sich bald auf die nächste Spielzeit in der Kreisliga Staffel 1 vorbereiten. Die Gäste bestätigten den Gesamteindruck der Saison auch im letzten Ligaspiel. Abermals präsentierte sich die Hintermannschaft anfällig. Insgesamt kassierte das Team von Trainer Johann Wierick 61 Gegentreffer.