Anzeige
Hasi schnürt Doppelpack gegen TSG Heilbronn
Kreisliga A1: <a href=fbde+team:011MIC6P00000000VTVG0001VTR8C1K7>TSG Heilbronn</a> – <a href=fbde+team:011MIBFVUC000000VTVG0001VTR8C1K7>SSV Auenstein</a>, 1:2 (0:2), Heilbronn
TSG Heilbronn beendete die Saison mit einer 1:2-Niederlage gegen SSV Auenstein. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für SSV Auenstein. Im Hinspiel hatten sich die Mannschaften mit einem 3:3-Unentschieden getrennt.
Qazim Hasi brachte TSG Heilbronn per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 32. und 34. Minute vollstreckte. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. SSV Auenstein konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Gast. Jonas Lanzinger ersetzte Nico Limbach, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Alessandro Reinecke; Sven Göggelmann von TSG Heilbronn nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Emre Kaplan blieb in der Kabine, für ihn kam Melih Korkmaz. Anstelle von Florian Peter war nach Wiederbeginn Mohammed Hasan für den Tabellenletzten im Spiel. Durch einen von Hasan verwandelten Elfmeter gelang der Heimmannschaft in der 77. Minute der 1:2-Anschlusstreffer. Schließlich holte SSV Auenstein gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 2:1-Sieg.
Mit 106 Gegentreffern stellte TSG Heilbronn die schlechteste Defensive der Liga. Probleme hatte TSG Heilbronn in dieser Saison vor allem im eigenen Angriffsspiel. Gerade einmal 43 geschossene Tore stehen für TSG Heilbronn zu Buche. Für TSG Heilbronn geht ein desolates Fußballjahr zu Ende, in dem lediglich zwei Siege und vier Remis geholt wurden. 20-mal gab es für TSG Heilbronn überhaupt nichts zu ernten.
SSV Auenstein absolvierte eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Die Hintermannschaft des Teams von Manuel Dolpp präsentierte sich in dieser Spielzeit anfällig. 65 Gegentreffer musste SSV Auenstein hinnehmen. SSV Auenstein hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Die Bilanz von sechs Siegen, fünf Unentschieden und 15 Niederlagen reicht für den Klassenerhalt.