Anzeige
Avatar Bild für VfL Sportfreunde 07 I.
Avatar Bild für Fortuna Bredeney II
VfL Sportfreunde 07 I. vs. Fortuna Bredeney II
Kreisliga B Gruppe 3

VfL Sportfreunde 07 I. hat die Nase vorn

Kreisliga B Gruppe 3: <a href=fbde+team:011MIEFFQG000000VTVG0001VTR8C1K7>VfL Sportfreunde 07 I.</a> – <a href=fbde+team:011MIFCQ8C000000VTVG0001VTR8C1K7>Fortuna Bredeney II</a>, 3:1 (1:0), Essen

Durch ein 3:1 holte sich der VfL Sportfreunde 07 I. zu Hause drei Punkte. Der Gast Fortuna Bredeney II hatte das Nachsehen. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich die Heimmannschaft die Nase vorn. Im ersten Vergleich der Saison waren die drei Punkte nach einem 3:1 auf das Konto der Reserve von Fortuna Bredeney gegangen. Lukas Kasparek brachte den VfL Sportfreunde 07 I. in der 15. Spielminute in Führung. Fortuna Bredeney II glich bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr aus. Schließlich schickte der Unparteiische beide Teams mit der knappen Führung für den VfL Sportfreunde 07 I. in die Kabinen. Der Treffer von Kasparek aus der 52. Minute bedeutete vor den 75 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten des VfL Sportfreunde 07 I. In der 64. Minute brachte Alexander Samedi den Ball im Netz der Mannschaft von Coach Benedikt Birwe unter. Leon Baumhof erhöhte den Vorsprung des VfL Sportfreunde 07 I. nach 75 Minuten auf 3:1. Am Ende stand der VfL Sportfreunde 07 I. als Sieger da und behielt mit dem 3:1 die drei Punkte verdient zu Hause. Der VfL Sportfreunde 07 I. ist in dieser Spielzeit mit einem blauen Auge davongekommen. Der VfL Sportfreunde 07 I. schaffte mit Platz 14 zwar den Klassenerhalt, insgesamt enttäuschte man jedoch. Im Angriff des VfL Sportfreunde 07 I. wehte in diesem Fußballjahr ein laues Lüftchen, was die lediglich 43 erzielten Treffer dokumentieren. Die Saisonbilanz des VfL Sportfreunde 07 I. kommt dürftig daher, wie sechs Siege, drei Remis und 21 Niederlagen nachhaltig belegen. Fortuna Bredeney II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Das Fußballjahr neigt sich langsam seinem Ende entgegen, und die Gäste rangieren vor den Abstiegsplätzen im unteren Mittelfeld. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei der Elf von Trainer Johannes Kolbe wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 101 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Die Saisonausbeute von Fortuna Bredeney II ist mager: Die Bilanz setzt sich aus acht Erfolgen, drei Remis und 19 Pleiten zusammen. In den letzten fünf Begegnungen holte Fortuna Bredeney II insgesamt nur drei Zähler.