Anzeige
Weseler SV weiterhin mit löchrigster Defensive der Kreisliga B, Gruppe 1
Kreisliga B, Gruppe 1: <a href=fbde+team:011MIA3GUK000000VTVG0001VTR8C1K7>SV Blau-Weiß Bienen</a> – <a href=fbde+team:011MIDAPFS000000VTVG0001VTR8C1K7>Weseler SV</a>, 5:1 (1:1), Rees
Weseler SV blieb gegen SV Blau-Weiß Bienen chancenlos und kassierte eine herbe 1:5-Klatsche. Die Beobachter waren sich einig, dass Weseler SV als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte. SV Blau-Weiß Bienen hatte im Hinspiel an der eigenen Vormachtstellung keinerlei Zweifel aufkommen lassen und sich klar mit 10:1 durchgesetzt.
Thomas Stevens besorgte vor 80 Zuschauern das 1:0 für die Elf von Trainer Frank Potthoff. Noch in der Nachspielzeit des ersten Durchlaufs lenkte Nils Helling dann das Leder ins eigene Tor (48.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Anstelle von Maximilian Schüring war nach Wiederbeginn Dieter Frank für Weseler SV im Spiel. In der Pause stellte SV Blau-Weiß Bienen personell um: Per Doppelwechsel kamen Robin Reymer und Christian Janssen auf den Platz und ersetzten Nils Schmidt-Landers und Tobias Kronenberg. Szymon Andrzejczak sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 4:1 (51./53./63.) aus der Perspektive des Gastgebers. Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Janssen für einen Treffer sorgte (91.). Am Ende kam SV Blau-Weiß Bienen gegen Weseler SV zu einem verdienten Sieg.
Die drei Zähler katapultierten SV Blau-Weiß Bienen in der Tabelle auf Platz vier. Nach fünf sieglosen Spielen ist SV Blau-Weiß Bienen wieder in der Erfolgsspur.
Weseler SV steht mit 15 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Mit 139 Toren fing sich die Mannschaft von Dieter Frank die meisten Gegentore in der Kreisliga B, Gruppe 1 ein. Die Gäste mussten sich nun schon 24-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da Weseler SV insgesamt auch nur vier Siege und drei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte Weseler SV die sechste Pleite am Stück.
Die Defensivleistung von Weseler SV lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen SV Blau-Weiß Bienen offenbarte Weseler SV eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Schon am Donnerstag ist SV Blau-Weiß Bienen wieder gefordert, wenn die Reserve von SV 08/29 Friedrichsfeld zu Gast ist. Weseler SV gastiert kommenden Sonntag (15:00 Uhr) bei 1. FC Heelden.