Anzeige
PSV Röbel-Müritz schlägt FSV Mirow/Rechlin
KOL MSP Staffel II: <a href=fbde+team:011MIEGIHK000000VTVG0001VTR8C1K7>PSV Röbel-Müritz</a> – <a href=fbde+team:011MIC3HJ4000000VTVG0001VTR8C1K7>FSV Mirow/Rechlin</a>, 2:1 (1:0), Röbel/Müritz
Ein Tor machte den Unterschied – der PSV Röbel-Müritz siegte mit 2:1 gegen den FSV Mirow/Rechlin. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Das Hinspiel in Mirow hatte der FSV Mirow/Rechlin mit 4:0 für sich entschieden.
Sebastian Arlt brachte den PSV Röbel-Müritz in der 33. Minute nach vorn. Zur Pause behielt die Heimmannschaft die Nase knapp vorn. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Mike Metschulat Tommy Schönburg und Maik-Marcel Thedran vom Feld und brachte Steffen Buchheim und Arno Krüger ins Spiel. Marlon Werner vollendete in der 63. Minute vor 103 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Ronny Lehmann brachte dem PSV Röbel-Müritz nach 68 Minuten die 2:1-Führung. Mit dem Ende der Spielzeit strich der PSV Röbel-Müritz gegen den FSV Mirow/Rechlin die volle Ausbeute ein.
Große Sorgen wird sich Paul Frahm um die Defensive machen. Schon 56 Gegentore kassierte der PSV Röbel-Müritz. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Kurz vor Ende der Spielzeit nimmt der PSV Röbel-Müritz eine Position im unteren Tabellenmittelfeld ein. In den letzten fünf Partien rief der PSV Röbel-Müritz konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.
Der FSV Mirow/Rechlin hat auch nach der Pleite die dritte Tabellenposition inne. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei den Gästen noch ausbaufähig. Nur sechs von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Am kommenden Samstag trifft der PSV Röbel-Müritz auf den SV Grabowhöfe, der FSV Mirow/Rechlin spielt am selben Tag gegen den SV Fortuna Blankensee.