Anzeige
Lehrstunde für FC Höhfröschen
Herren B Klasse West Pirmasens-Zweibrücken: <a href=fbde+team:011MICMHE4000000VTVG0001VTR8C1K7>FC Höhfröschen</a> – <a href=fbde+team:011MIBO2KG000000VTVG0001VTR8C1K7>SV Großsteinhausen I</a>, 1:6 (0:1), Höhfröschen
Der SV Großsteinhausen I brannte am Sonntag in Höhfröschen ein Fußball-Feuerwerk ab und gewann 6:1. Als Favorit rein – als Sieger raus. Der SV Großsteinhausen I hat alle Erwartungen erfüllt. Im Hinspiel hatten die Gäste nichts anbrennen lassen und waren als 5:0-Sieger vom Platz gegangen.
Für das erste Tor sorgte Marvin Lethen. In der zwölften Minute traf der Spieler der Mannschaft von Maximilian Kochmann ins Schwarze. Nach nur 27 Minuten verließ Lukas Rentsch von FC Höhfröschen das Feld, Lukas Lang kam in die Partie. Zur Pause reklamierte der SV Großsteinhausen I eine knappe Führung für sich. Manuel Eitel von FC Höhfröschen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Eduard Janzen blieb in der Kabine, für ihn kam Justin Fischer. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Peter Tretter vor den 35 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für den SV Großsteinhausen I erzielte. Fischer verkürzte für den FC Höhfröschen später in der 69. Minute auf 1:2. Der SV Großsteinhausen I drehte auf, Laurenz Stuppy (80.), Tretter (82.) und Marc Gerard Garus (85.) markierten innerhalb weniger Minuten die Tore zum 5:1 und ließen den FC Höhfröschen dabei ziemlich alt aussehen. In der Nachspielzeit besserte Tretter seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 93. Minute seinen dritten Tagestreffer für den SV Großsteinhausen I erzielte. Ein unheimlich starker Auftritt ermöglichte dem SV Großsteinhausen I am Sonntag trotz Unterzahl einen ungefährdeten Erfolg gegen den FC Höhfröschen.
Der FC Höhfröschen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als fünf Gegentreffer pro Spiel. Die Gastgeber stehen mit zehn Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. 34:156 – das Torverhältnis des FC Höhfröschen spricht eine mehr als deutliche Sprache. Der FC Höhfröschen musste sich nun schon 23-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der FC Höhfröschen insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte der FC Höhfröschen die fünfte Pleite am Stück.
Der SV Großsteinhausen I findet sich kurz vor Saisonende in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zehn. Der SV Großsteinhausen I erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Am nächsten Mittwoch (19:00 Uhr) reist der FC Höhfröschen zu Reserve von TSC Zweibrücken, gleichzeitig begrüßt der SV Großsteinhausen I den Pirmasenser Sportverein e.V auf heimischer Anlage.