Anzeige
Ausgleichstor von Lehmann bleibt nur ein Ehrentreffer
Kreisoberliga Niederlausitz: SV Blau-Weiß Straupitz – FSV Viktoria 1897 Cottbus I, 1:4 (0:0), Straupitz
Mit 1:4 verlor SV Blau-Weiß Straupitz am vergangenen Freitag das letzte Saisonspiel deutlich gegen den FSV Viktoria 1897 Cottbus I. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der FSV Viktoria 1897 Cottbus I wurde der Favoritenrolle gerecht. Im Hinspiel war SV Blau-Weiß Straupitz bei der deutlichen 0:4-Pleite unter die Räder gekommen.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Lars Marten Arlt brachte sein Team in der 48. Minute nach vorn. In der 67. Minute verwandelte Robert Lehmann vor 105 Zuschauern einen Elfmeter zum 1:1 für SV Blau-Weiß Straupitz. Dass der FSV Viktoria 1897 Cottbus I in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Marc Woltmann, der in der 76. Minute zur Stelle war. Für das 3:1 des Teams von Coach Jörg Woltmann zeichnete Florian Lauck verantwortlich (77.). Arlt gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den Gast (82.). Als Schiedsrichter Alex Tolmacs die Begegnung schließlich abpfiff, war SV Blau-Weiß Straupitz vor heimischer Kulisse mit 1:4 geschlagen.
Mit 106 Gegentreffern stellte die Mannschaft von Trainer Jan Friedersdorf die schlechteste Defensive der Liga. Nach einer mageren Saison steht für den Gastgeber der Abstieg zu Buche. Im Angriff von SV Blau-Weiß Straupitz wehte in diesem Fußballjahr ein laues Lüftchen, was die lediglich 22 erzielten Treffer dokumentieren. Mit der Note ungenügend endet eine äußerst schlechte Saison für SV Blau-Weiß Straupitz. Die katastrophale Bilanz: drei Siege, ein Remis und 26 Niederlagen. Mit der Leistung der letzten Spiele wird SV Blau-Weiß Straupitz so unzufrieden wie mit dem gesamten Saisonverlauf sein. Drei Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.
Kurz vor Ende der Spielzeit nimmt der FSV Viktoria 1897 Cottbus I eine Position im unteren Tabellenmittelfeld ein. Der FSV Viktoria 1897 Cottbus I schnitt insgesamt mäßig ab. Neun Siege und sechs Remis stehen 14 Niederlagen gegenüber.