Anzeige
Sieben Partien ohne Sieg: HSV Langenfeld 1959 II setzt Negativtrend fort
Kreisliga A: <a href=fbde+team:011MIAITAC000000VTVG0001VTR8C1K7>GSV Langenfeld</a> – <a href=fbde+team:011MI97AU4000000VTVG0001VTR8C1K7>HSV Langenfeld 1959 II</a>, 2:1 (0:0), Langenfeld (Rheinland)
Die Zweitvertretung von HSV Langenfeld 1959 beendete die Saison mit einer 1:2-Niederlage gegen den GSV Langenfeld. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied. Im Hinspiel hatte HSV Langenfeld 1959 II einen 3:1-Sieg gefeiert.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Jens Müller schickte Max Schmitz aufs Feld. Fritz Henry Lohweber blieb in der Kabine. Anstelle von Luke Andrew Bluss war nach Wiederbeginn Niklas Fabian Sisic für HSV Langenfeld 1959 II im Spiel. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Maurice Opperer Leon Bernhardt und Jan Luca Kewitz vom Feld und brachte Dominick Lansnicker und Timo Siekmann ins Spiel. Mohamed Sinouh brachte sein Team in der 55. Minute nach vorn. Maurice Opperer wollte den GSV Langenfeld zu einem Ruck bewegen und so sollten Dennis Röltgen und Luca Rene' Kwasnitza eingewechselt für Marvin Niklas Schröer und Frederik Wulff neue Impulse setzen (59.). Für HSV Langenfeld 1959 II nahm das Match in der Schlussphase die bittere Wende. Niklas Ter Heide drehte den Spielstand mit einem Doppelpack (78./90.) und sicherte dem GSV Langenfeld einen Last-Minute-Sieg. Bei GSV Langenfeld ging in der 88. Minute der etatmäßige Keeper Falco Reuter raus, für ihn kam Christian Nellen. Am Ende verbuchte der GSV Langenfeld gegen HSV Langenfeld 1959 II die maximale Punkteausbeute.
Mit Rang elf hat der GSV Langenfeld am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. Die Hintermannschaft der Heimmannschaft glich im Saisonverlauf oftmals einem fragilen Gebilde. 87 Gegentreffer kassierte der GSV Langenfeld insgesamt. Der GSV Langenfeld schnitt insgesamt mäßig ab. Zehn Siege und zehn Remis stehen 14 Niederlagen gegenüber. Der GSV Langenfeld verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man zehn Punkte einsammelte.
Weder Fisch noch Fleisch: HSV Langenfeld 1959 II schließt das Fußballjahr auf Rang acht ab. Auf die eigene Defensive konnte sich der Gast in dieser Saison verlassen, was die lediglich 68 gefangenen Gegentreffer nachhaltig dokumentieren. Was für HSV Langenfeld 1959 II bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 14 Siege und fünf Remis stehen 15 Pleiten gegenüber. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird HSV Langenfeld 1959 II alles andere als zufrieden sein. Zwei Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.