Anzeige
SV Robern trumpft bei Wagenschwend auf
Bfv-Kreisliga Mosbach: <a href=fbde+team:011MIBHORK000000VTVG0001VTR8C1K7>SV Wagenschwend</a> – <a href=fbde+team:011MIB62T4000000VTVG0001VTR8C1K7>SV Robern</a>, 1:3 (0:2), Limbach
Durch ein 3:1 holte sich SV Robern drei Punkte bei SV Wagenschwend. Auf dem Papier ging SV Robern als Favorit ins Spiel gegen die Wagenschwend – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Das Hinspiel auf dem Platz von SV Robern war mit einem 2:1-Sieg zugunsten des SV Wagenschwend geendet.
Frederic Münch war zur Stelle und markierte das 1:0 von SV Robern (31.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Adrian Kuhn seine Chance und schoss das 2:0 (43.) für die Elf von Heiko Throm. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Zum Seitenwechsel ersetzte Luca Schmitt von den Wagenschwend seinen Teamkameraden Jonathan Jany. Lucas Müller schoss für den SV in der 75. Minute das erste Tor. Jannik Paukner erhöhte für SV Robern auf 3:1 (84.). Der Unparteiische Markus Weckemann beendete schließlich das Spiel und somit kassierte der SV Wagenschwend eine schmerzliche Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf.
Die Defizite in der Verteidigung sind bei der Mannschaft von Coach Luca Di Paolo klar erkennbar, sodass bereits 70 Gegentreffer hingenommen werden mussten. Nach 25 absolvierten Begegnungen nimmt die Heimmannschaft den 16. Platz in der Tabelle ein. Mit nur 18 Treffern stellen die Wagenschwend den harmlosesten Angriff der bfv-Kreisliga Mosbach. Der SV Wagenschwend musste sich nun schon 20-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Wagenschwend insgesamt auch nur vier Siege und ein Unentschieden vorweisen können, sind die Aussichten ziemlich düster. Der SV Wagenschwend wartet schon seit 13 Spielen auf einen Sieg.
Mit 24 ergatterten Punkten steht SV Robern auf Tabellenplatz 15.
Kommende Woche treten die Wagenschwend bei SV Neckargerach an (Sonntag, 15:00 Uhr), am gleichen Tag genießt SV Robern Heimrecht gegen SV Sattelbach.