Anzeige
Doppelpack von Hartung ebnet den Weg
Kreisliga Süd: TSV Langewiesen – FC Saalfeld 2, 3:2 (2:0), Langewiesen
TSV Langewiesen siegte mit 3:2 gegen FC Saalfeld 2. und verabschiedete sich mit diesem Erfolg in die Saisonpause. Die Ausgangslage sprach für TSV Langewiesen, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte. Im Hinspiel hatte FC Saalfeld 2. das heimische Publikum beglückt und mit 4:2 gewonnen.
Robin Hartung brachte den Ball zum 1:0 zugunsten von TSV Langewiesen über die Linie (11.). Ein frühes Ende hatte das Spiel für Oskar Boog von der Mannschaft von Uwe Schütze, der in der elften Minute vom Platz musste und von Alexander Schneider ersetzt wurde. Der Treffer von Justin Heubach ließ nach 24 Minuten die 69 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung des Gastgebers. Mit der Führung für TSV Langewiesen ging es in die Halbzeitpause. In der Pause stellte Uwe Schütze um und schickte in einem Doppelwechsel Paul Kohlschmidt und Fabian Lemke für Colin-Maurice Scholz und Luca Heubach auf den Rasen. Lutz Thomas wollte FC Saalfeld 2. zu einem Ruck bewegen und so sollten Oday M. A. Hasanain und Abdulla Ali eingewechselt für Jakob Leonard Rabel und Julien Höland neue Impulse setzen (56.). Hartung schraubte das Ergebnis in der 57. Minute mit dem 3:0 für TSV Langewiesen in die Höhe. Für das erste Tor von FC Saalfeld 2. war Paul Kaczmarczyk verantwortlich, der in der 83. Minute das 1:3 besorgte. Das 2:3 des Gasts stellte M. A. Hasanain sicher (87.). Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im Verlauf der Partie schaffte es FC Saalfeld 2. nicht mehr, etwas Zählbares zu erringen.
TSV Langewiesen steht zum Abschluss der Saison auf dem siebten Tabellenplatz. Der Angriff von TSV Langewiesen kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 57 Treffern unter Beweis stellt. Was für TSV Langewiesen bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 13 Siege und zwei Remis stehen elf Pleiten gegenüber. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte TSV Langewiesen deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
FC Saalfeld 2. ist in dieser Spielzeit mit einem blauen Auge davongekommen. FC Saalfeld 2. schaffte mit Platz zehn zwar den Klassenerhalt, insgesamt enttäuschte man jedoch. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei FC Saalfeld 2. wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 88 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Die Saisonausbeute von FC Saalfeld 2. ist mager: Die Bilanz setzt sich aus sieben Erfolgen, drei Remis und 16 Pleiten zusammen. Die letzten Auftritte von FC Saalfeld 2. waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.