Anzeige
1.FC Kieselbronn bleibt Herr im eigenen Haus
Bfv-Kreisklasse A1 Pforzheim: <a href=fbde+team:011MIC2TF4000000VTVG0001VTR8C1K7>1.FC Kieselbronn</a> – <a href=fbde+team:011MI9RO98000000VTVG0001VTR8C1K7>SpVgg. Zaisersweiher</a>, 3:1 (0:0), Kieselbronn
1.FC Kieselbronn gab auch im letzten Saisonspiel eine gute Figur ab und gewann mit 3:1 gegen SpVgg. Zaisersweiher. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur 1.FC Kieselbronn heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Aus dem Hinspiel hatten beide Mannschaften einen Punkt mitgenommen, als man sich mit einem 2:2 voneinander getrennt hatte.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Simon Panhölzl tauschte zur Halbzeit zwei für dieselbe Position nominierte Spieler. Kristijan Arsovski war fortan für Tobias Jäger dabei. Wenige Minuten später holte Tim Schrade Marvin Görnig vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Dennis Marx (48.). Marx brachte 1.FC Kieselbronn in der 51. Minute in Front. Mit einem schnellen Doppelpack (58./60.) zum 3:0 schockte Marco Bücking SpVgg. Zaisersweiher. Kurz vor Schluss traf Rony Kastner für den Gast (91.). Schließlich strich 1.FC Kieselbronn die Optimalausbeute gegen SpVgg. Zaisersweiher ein.
1.FC Kieselbronn bewies in dieser Saison mit dem erreichten dritten Rang großes Potential. Für den Gang nach oben reichte es jedoch noch nicht. Dass das Heimteam über eine funktionierende Offensivabteilung verfügt, zeigte sich auch beim letzten Aufritt des Fußballjahres. 1.FC Kieselbronn erzielte insgesamt 92 Treffer. Für 1.FC Kieselbronn lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 20 Siegen, fünf Remis und nur fünf Pleiten eindrucksvoll aufzeigt. Gegen 1.FC Kieselbronn fanden die Gegner eine gefühlte Ewigkeit kein Mittel mehr. Ganze zehn Siege in Folge sammelte 1.FC Kieselbronn zum Saisonabschluss.
Nachdem SpVgg. Zaisersweiher in diesem Jahr oben mitmischte, will man in der nächsten Saison richtig angreifen. Auf die eigene Defensive konnte sich SpVgg. Zaisersweiher in dieser Saison verlassen, was die lediglich 42 gefangenen Gegentreffer nachhaltig dokumentieren. Zum Saisonende hat SpVgg. Zaisersweiher 15 Siege, sechs Niederlagen und neun Unentschieden auf dem Konto stehen. Zufrieden kann SpVgg. Zaisersweiher mit der Leistung in den letzten Spielen nicht sein. Will SpVgg. Zaisersweiher in der kommenden Spielzeit wieder oben mitspielen, muss man zu besserer Form zurückfinden.