Anzeige
SG Gießmannsdorf gewinnt hoch gegen Goyatzer SV
1. Kreisklasse-Nord: <a href=fbde+team:011MIACQMC000000VTVG0001VTR8C1K7>SG Gießmannsdorf</a> – <a href=fbde+team:015S8IN9N4000000VV0AG80NVVD9188S>Goyatzer SV</a>, 4:0 (0:0), Luckau
Einen klaren Sieger gab es in der Partie der SG Gießmannsdorf gegen Goyatzer SV in Luckau, die 4:0 endete. Die SG Gießmannsdorf ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Ein Punkt hüben, ein Punkt drüben – so hatte die Ausbeute der beiden Mannschaften beim 1:1-Unentschieden im Hinspiel gelautet.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Ingo Band schickte Marco Lehmann aufs Feld. Felix Saage blieb in der Kabine. 50 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die SG Gießmannsdorf schlägt – bejubelten in der 55. Minute den Treffer von Erik Kühn zum 1:0. Richard-Billy Prinz versenkte die Kugel zum 2:0 für den Gastgeber (63.). Für das 3:0 der SG Gießmannsdorf sorgte Sebastian Blümel, der in Minute 71 zur Stelle war. Renè Graßmann war es, der kurz vor Ultimo das 4:0 besorgte und die SG Gießmannsdorf inklusive Anhang damit von höheren Gefilden träumen lässt (86.). Am Ende kam die SG Gießmannsdorf gegen Goyatzer SV zu einem verdienten Sieg.
Nach diesem Erfolg steht die SG Gießmannsdorf auf dem zweiten Platz der 1. Kreisklasse-Nord. Erfolgsgarant der SG Gießmannsdorf ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 61 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Die SG Gießmannsdorf weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von elf Erfolgen, vier Punkteteilungen und zwei Niederlagen vor. Sechs Spiele ist es her, dass die SG Gießmannsdorf zuletzt eine Niederlage kassierte.
Trotz der Niederlage belegt Goyatzer SV weiterhin den siebten Tabellenplatz. Das Team von Trainer Michael Staude verbuchte insgesamt fünf Siege, drei Remis und neun Niederlagen.
Am nächsten Samstag (12:30 Uhr) reist die SG Gießmannsdorf zu Zweitvertretung von FSV Rot-Weiß Luckau, einen Tag später begrüßt Goyatzer SV den SV Calau auf heimischer Anlage.