Anzeige
Erfolgreiche Aufholjagd des OFK Beograd Stuttgart
Kreisliga A1: <a href=fbde+team:011MIBNI5O000000VTVG0001VTR8C1K7>OFK Beograd Stuttgart</a> – <a href=fbde+team:011MIE7CHO000000VTVG0001VTR8C1K7>TSV Stuttgart/Mühlhausen</a>, 4:3 (3:2), Stuttgart
Der OFK Beograd Stuttgart gewann mit 4:3 gegen den TSV Stuttgart/Mühlhausen und verabschiedete sich mit einem Sieg in die Saisonpause. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Auf fremdem Platz hatte sich der OFK Beograd Stuttgart im Hinspiel einen 2:1-Sieg bei TSV Stuttgart/Mühlhausen gesichert.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Daniel Gonzalez sein Team in der zehnten Minute. Bereits in der 15. Minute erhöhte Christos Koutretsis den Vorsprung des TSV Stuttgart/Mühlhausen. Für Marco Iudica war der Einsatz nach 15 Minuten vorbei. Für ihn wurde Edmond Hoti eingewechselt. Das 1:2 des OFK Beograd Stuttgart stellte Nikanor Stojkovic sicher (17.). Mit schnellen Toren von Zeljko Samardzic (23.) und Stojkovic (28.) schlug das Team von Trainer Bojan Nikolic innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Der TSV Stuttgart/Mühlhausen brauchte den Ausgleich, aber die Führung des OFK Beograd Stuttgart hatte bis zur Pause Bestand. Mit dem Tor zum 4:2 steuerte Stojkovic bereits seinen dritten Treffer an diesem Tag bei (85.). Mit dem 3:4 gelang Koutretsis ein Doppelpack – an der Niederlage änderte dies jedoch auch nichts mehr (95.). Am Ende verbuchte der OFK Beograd Stuttgart gegen den TSV Stuttgart/Mühlhausen einen Sieg.
Am Ende der Saison steht der OFK Beograd Stuttgart im sicheren Mittelfeld auf Platz sieben. Der Gastgeber schnitt insgesamt mäßig ab. Zehn Siege und fünf Remis stehen 13 Niederlagen gegenüber. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird der OFK Beograd Stuttgart alles andere als zufrieden sein. Vier Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.
Dieses Mal entkam die Mannschaft von Konstantinos Georgis nur knapp dem Abstieg. Nach 28 Spielen steht der TSV Stuttgart/Mühlhausen auf Platz zwölf. Nun mussten sich die Gäste schon 16-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sieben Siege und fünf Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig, sodass der TSV Stuttgart/Mühlhausen in dieser Zeit nur einmal gewann.