Anzeige
Mit dem Schlusspfiff: Özer ist zur Stelle!
Bezirksliga, Staffel 4: <a href=fbde+team:011MIA7A2K000000VTVG0001VTR8C1K7>TuS 08 Langerwehe</a> – <a href=fbde+team:011MIC82DG000000VTVG0001VTR8C1K7>VfR Würselen</a>, 1:2 (0:1), LANGERWEHE
Der VfR Würselen gewann im letzten Spiel gegen den TuS 08 Langerwehe in LANGERWEHE mit 2:1. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Im Hinspiel war kein Sieger ermittelt worden. Damals hatten sich die Mannschaften mit 1:1 getrennt.
Für den Führungstreffer des VfR Würselen zeichnete Kazeem Babatunde verantwortlich (15.). In Durchgang zwei lief Leon Wantke anstelle von Oliveira Filipe für den TuS auf. Die Pausenführung des VfR Würselen fiel knapp aus. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Ufuk Özer sorgen, dem Michael Oppong Sakyi das Vertrauen schenkte (61.). In der 66. Minute stellte der TuS 08 Langerwehe personell um: Per Doppelwechsel kamen Lukas Widua und Max Blinne auf den Platz und ersetzten Joel Teichert und Lars Fröhling. Halil Gashani vollendete in der 67. Minute vor 100 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Bei TuS ging in der 87. Minute der etatmäßige Keeper Jan Krämer raus, für ihn kam Nils Andreas Liebold. Özer ließ seine Mannschaft in der Nachspielzeit, als alle schon mit einer Punkteteilung rechneten, mit seinem Treffer die Führung bejubeln. Letzten Endes holte der VfR Würselen gegen den TuS 08 Langerwehe drei Zähler.
Der TuS läuft am Ende der Saison auf Platz zehn im unteren Mittelfeld ein. Der Angriff von Langerwehe kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 53 Treffern unter Beweis stellt. Die Saison lief für die Elf von Trainer Sanjin Talic mittelmäßig, was sich aus der Bilanz von zehn Erfolgen, sieben Unentschieden und 13 Niederlagen ablesen lässt. Vom Glück verfolgt war das Heimteam in den letzten fünf Spielen nicht. In diesem Zeitraum findet sich nur ein einziger Sieg.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet der VfR Würselen den achten Tabellenplatz. Die Offensive der Gäste wurde den eigenen Erwartungen nicht gerecht. Im Saisonverlauf kam der VfR Würselen auf gerade einmal 49 Tore. Was für den VfR Würselen bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Elf Siege und sieben Remis stehen zwölf Pleiten gegenüber. Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen machte der VfR Würselen deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.