Anzeige
Avatar Bild für TV Spöck
Avatar Bild für KIT Sport-Club
TV Spöck vs. KIT Sport-Club
bfv-Kreisliga Karlsruhe

KIT Sport-Club erzwingt das Remis gegen TV Spöck

Bfv-Kreisliga Karlsruhe: <a href=fbde+team:011MICE00K000000VTVG0001VTR8C1K7>TV Spöck</a> – <a href=fbde+team:016MNG53A0000000VV0AG80NVS2HCKEC>KIT Sport-Club</a>, 2:2 (0:0), Stutensee

Jeweils einen Punkt holten der TV Spöck und KIT Sport-Club an diesem Sonntag. Ein 2:2-Unentschieden war das Ergebnis dieser Begegnung. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis. Das Hinspiel hatten beide Mannschaften ohne Tore über die Bühne gebracht. Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. Mit einem Wechsel – Ruben Hotz kam für Justin Eifler – startete der TV in Durchgang zwei. Max Siefert brach für Spöck den Bann und markierte in der 61. Minute die Führung. Justin Vogel versenkte die Kugel zum 2:0 für das Team von Coach Tim Baumgärtner (73.). Gelesen war die Messe für KIT Sport-Club noch nicht, als Sedrik Cirzel und Mirco Leinen bei einem Doppelwechsel für Leon Voss und Aaron Grommes auf das Feld kamen (82.). Bei TV Spöck ging in der 83. Minute der etatmäßige Keeper Manuel Morbitzer raus, für ihn kam Robin de Jong. In der 84. Minute brachte Ole Schröder den Ball im Netz der Heimmannschaft unter. Simon Constien, der in der 86. Minute erfolgreich war, sorgte mit seinem Treffer kurz vor dem Spielende für den Ausgleich. Gedanklich hatte der TV den Sieg bereits sicher, doch eine famose Aufholjagd sicherte KIT Sport-Club am Ende noch den Teilerfolg. Kurz vor dem Ende des Fußballjahres rangiert der TV Spöck knapp im gesicherten Bereich. Der TV verbuchte insgesamt acht Siege, zehn Remis und neun Niederlagen. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei TV Spöck noch ausbaufähig. Nur fünf von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich. Große Sorgen wird sich Timo Häberer um die Defensive machen. Schon 68 Gegentore kassierte KIT Sport-Club. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Gäste finden sich kurz vor Saisonende in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang 13. Sechs Siege, sieben Remis und 14 Niederlagen hat KIT Sport-Club momentan auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für KIT Sport-Club, sodass man lediglich fünf Punkte holte. Während der TV am kommenden Samstag FV Leopoldshafen empfängt, bekommt es KIT Sport-Club am selben Tag mit TSV Schöllbronn zu tun.