Anzeige
Frühes Tor von Lichtenberger reicht SV Blau-Weiss Bennewitz zum Sieg
Landesklasse Nord A-Junioren: <a href=fbde+team:02M2UR8B24000000VS5489B2VTKNAG5C>SpG Glesien/Zwochau/Lissa</a> – <a href=fbde+team:02IF3O8C8G000000VS5489B1VUG7QVAU>SV Blau-Weiss Bennewitz</a>, 0:1 (0:1), Schkeuditz
SV Blau-Weiss Bennewitz trug gegen SpG Glesien/Zwochau/Lissa einen knappen 1:0-Erfolg davon. Luft nach oben hatte SV Blau-Weiss Bennewitz dabei jedoch schon noch. Im Hinspiel hatte der Gast nichts anbrennen lassen und war als 6:1-Sieger vom Platz gegangen.
Für das erste Tor sorgte Finn Lichtenberger. In der 13. Minute traf der Spieler des Teams von Trainer Thomas Krüger ins Schwarze. Die Pausenführung von SV Blau-Weiss Bennewitz fiel knapp aus. In Durchgang zwei lief Ben Schmidt anstelle von Felix Schütz für SV Blau-Weiss Bennewitz auf. Letztendlich hatte SV Blau-Weiss Bennewitz Spielentscheidendes bereits in der ersten Hälfte vollbracht, als er die Führung mit in die Kabine nahm – ein Vorsprung, der auch noch nach Ablauf der vollen Spielzeit Bestand hatte.
Die Defizite in der Verteidigung sind bei SpG Glesien/Zwochau/Lissa klar erkennbar, sodass bereits 86 Gegentreffer hingenommen werden mussten. Das Heimteam steht mit acht Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Im Angriff der Mannschaft von Coach Maik Sudau herrscht Flaute. Erst 18-mal brachte SpG Glesien/Zwochau/Lissa den Ball im gegnerischen Tor unter. SpG Glesien/Zwochau/Lissa musste sich nun schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SpG Glesien/Zwochau/Lissa insgesamt auch nur einen Sieg und fünf Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei SpG Glesien/Zwochau/Lissa noch ausbaufähig. Nur einen von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Trotz des Sieges bleibt SV Blau-Weiss Bennewitz auf Platz sechs.
Am nächsten Sonntag reist SpG Glesien/Zwochau/Lissa zu SV Tapfer 06 Leipzig, zeitgleich empfängt SV Blau-Weiss Bennewitz SV Lok Engelsdorf.