Anzeige
FC Hirschhorn kassiert Pleite in HD-Boxberg
Bfv-Kreisklasse A Heidelberg: <a href=fbde+team:011MID43G0000000VTVG0001VTR8C1K7>TB Rohrbach</a> – <a href=fbde+team:011MIEUO5G000000VTVG0001VTR8C1K7>FC Hirschhorn</a>, 3:1 (2:1), HD-Boxberg
TB Rohrbach erfüllte die letzte Pflichtaufgabe und gewann wenig überraschend gegen FC Hirschhorn mit 3:1. Die Überraschung blieb aus, sodass FC Hirschhorn eine Niederlage kassierte. Im Hinspiel hatte TB Rohrbach einen Erfolg geholt und einen 4:2-Sieg zustande gebracht.
Bilal Abdulrahman brachte FC Hirschhorn in der fünften Minute ins Hintertreffen. Oliver Martin witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:1 für den Tabellenletzten ein (25.). Vor dem Seitenwechsel sorgte Bejtulla Dinarica mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für die Gäste. TB Rohrbach hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Wasiu Ajenifuja Akanni erhöhte für den Spitzenreiter auf 3:1 (56.). Am Ende stand die Heimmannschaft als Sieger da und behielt mit dem 3:1 die drei Punkte verdient zu Hause.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann die Elf von Trainer Markus Hell die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der bfv-Kreisklasse A Heidelberg feiern. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 82:32 zeigt, dass es bei TB Rohrbach in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Kaum einem Gegner gelang es im Laufe der Saison, TB Rohrbach zu bezwingen. Lediglich dreimal verließ TB Rohrbach das Feld als geschlagene Mannschaft. Mit einem tollen Saisonendspurt zeigte TB Rohrbach, dass man sich die Platzierung klar verdient. So lautet die Bilanz der letzten fünf Spiele zwölf Punkte.
Mit 101 Gegentreffern stellte FC Hirschhorn die schlechteste Defensive der Liga. Probleme hatte FC Hirschhorn in dieser Saison vor allem im eigenen Angriffsspiel. Gerade einmal 52 geschossene Tore stehen für die Mannschaft von Coach Hermann Guckenhan zu Buche. FC Hirschhorn ist in dieser Spielzeit mit einem blauem Auge davongekommen. Die magere Ausbeute von drei Siegen, fünf Remis und 22 Pleiten reichte für den Klassenerhalt.