Anzeige
1. FC Mönchengladbach patzt gegen SC Schiefbahn
Bezirksliga Gruppe 3: <a href=fbde+team:011MIAISJ0000000VTVG0001VTR8C1K7>1. FC Mönchengladbach</a> – <a href=fbde+team:011MICSOLS000000VTVG0001VTR8C1K7>SC Schiefbahn</a>, 1:3 (1:1), Mönchengladbach
Für den 1. FC Mönchengladbach gab es zum Saisonabschluss gegen den SC Schiefbahn, an deren Ende eine 1:3-Niederlage stand, nichts zu holen. Der überraschende Dreier des Underdogs sorgte bei 1. FC Mönchengladbach für triste Mienen. Das Hinspiel gegen den Gastgeber hatte der SC Schiefbahn für sich entschieden und einen 1:0-Sieg gefeiert.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Steffen Scheike sein Team in der 35. Minute. Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 30 Zuschauern markierte Ercan Sendag das 1:1. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Julien George Caston stellte die Weichen für den SC Schiefbahn auf Sieg, als er in Minute 50 mit dem 2:1 zur Stelle war. Noah Sobiech versenkte die Kugel zum 3:1 (51.). Niklas Kühne beendete das Spiel und damit schlug der SC Schiefbahn den 1. FC Mönchengladbach auswärts mit 3:1.
Mit Rang elf hat der 1. FC Mönchengladbach am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. Die Offensive der Elf von Christian Oh wurde den eigenen Erwartungen nicht gerecht. Im Saisonverlauf kam der 1. FC Mönchengladbach auf gerade einmal 64 Tore. Die Saison lief für den 1. FC Mönchengladbach mittelmäßig, was sich aus der Bilanz von 14 Erfolgen, fünf Unentschieden und 15 Niederlagen ablesen lässt.
Nach allen 34 Spielen steht der SC Schiefbahn auf dem 18. Tabellenplatz. Die Abwehr entpuppte sich bei den Gästen in diesem Fußballjahr als Achillesferse. 112 Gegentreffer musste die Mannschaft von Ercan Sendag hinnehmen. Mit der Note ungenügend endet eine äußerst schlechte Saison für den SC Schiefbahn. Die katastrophale Bilanz: fünf Siege, ein Remis und 28 Niederlagen.