Anzeige
Ausgleichstreffer in letzter Sekunde
Bezirksliga Herren: <a href=fbde+team:011MIB1FQ4000000VTVG0001VTR8C1K7>FSV Altdorf</a> – <a href=fbde+team:011MIA3QUO000000VTVG0001VTR8C1K7>VfR Willstätt</a>, 1:1 (0:0), Ettenheim
Nach 90 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis zwischen dem FSV Altdorf und dem VfR Willstätt 1:1. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt. Im Hinspiel hatten beide Mannschaften mit Toren gegeizt und trennten sich torlos.
Torlos ging es nach dem Halbzeitpfiff in die Kabinen. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Karl Metzger sein Team in der 54. Minute. Die Willstätter drängten auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Yannick Wesselmann und Sanjin Klenner sorgen, die per Doppelwechsel für Sergio Pauli und Bernhard Griesbaum auf das Spielfeld kamen (67.). Für den VfR reichte es noch zum Last-Minute-Ausgleich, weil Raphael Bauhöfer den Ball in der Nachspielzeit zum 1:1 über die Linie schob (91.) Letztlich gingen die Altdorfer und der VfR Willstätt mit jeweils einem Punkt auseinander.
Kurz vor dem Ende des Fußballjahres rangiert der FSV Altdorf knapp im gesicherten Bereich. Der FSV verbuchte insgesamt neun Siege, zehn Remis und acht Niederlagen. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei Gastgeber noch ausbaufähig. Nur fünf von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Große Sorgen wird sich Thomas Brombach; Hans Kloos um die Defensive machen. Schon 62 Gegentore kassierten die Willstätter. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Der Gast steht mit 31 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Acht Siege, sieben Remis und zwölf Niederlagen hat der VfR Willstätt momentan auf dem Konto. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei den Willstätter. Von 15 möglichen Zählern holte man nur vier.
Kommende Woche treten die Altdorfer bei FV Sulz an (Sonntag, 15:00 Uhr), bereits zwei Tage vorher genießt der VfR Willstätt Heimrecht gegen den FSV Seelbach.