Anzeige
Avatar Bild für SG Dresden Striesen
Avatar Bild für SSV Markranstädt
SG Dresden Striesen vs. SSV Markranstädt
Landesliga A-Junioren

SSV Markranstädt geht in Dresden baden

Landesliga A-Junioren: <a href=fbde+team:011MIAOJA8000000VTVG0001VTR8C1K7>SG Dresden Striesen</a> – <a href=fbde+team:011MIC3IRK000000VTVG0001VTR8C1K7>SSV Markranstädt</a>, 4:0 (1:0), Dresden

SSV Markranstädt steckte gegen SG Dresden Striesen eine deutliche 0:4-Niederlage ein. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch SG Dresden Striesen wusste zu überraschen. Im Hinspiel waren die Teams mit einer 1:1-Punkteteilung auseinandergegangen. Anton Erler brachte SG Dresden Striesen in der 14. Minute nach vorn. Zum Abpfiff der ersten Halbzeit hatte der Gastgeber einen knappen Vorsprung herausgespielt. Der Treffer von Yannek Wolf aus der 49. Minute bedeutete vor den 35 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten des Tabellenletzten. Phillip Schweizer brachte die Mannschaft von Karl Stiefel in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (56.). Eigentlich war SSV Markranstädt schon geschlagen, als Erler das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (67.). Letztlich hat SSV Markranstädt den Befreiungsschlag klar verpasst. Gegen den direkten Widersacher um den Klassenverbleib, SG Dresden Striesen, bekam man das Fell über die Ohren gezogen. Mit 75 Gegentreffern hat SG Dresden Striesen schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur 22 Tore. Das heißt, SG Dresden Striesen musste durchschnittlich 3,26 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die Fans warteten eine gefühlte Ewigkeit auf einen Erfolg von SG Dresden Striesen, der nach nunmehr zwölf sieglosen Spielen endlich gefeiert werden konnte. Damit ist SG Dresden Striesen zumindest ein kleiner Befreiungsschlag gelungen. SSV Markranstädt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Das Fußballjahr neigt sich langsam seinem Ende entgegen, und der Gast rangiert vor den Abstiegsplätzen im unteren Mittelfeld. Im Sturm der Elf von Trainer Marcel Nüchtern stimmt es ganz und gar nicht: 28 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam SSV Markranstädt auf insgesamt nur drei Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können. Auch wenn SG Dresden Striesen mit 14 Niederlagen seltener verlor, steht SSV Markranstädt mit 17 Punkten auf Platz zwölf und damit vor SG Dresden Striesen. Als Nächstes steht für SG Dresden Striesen eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (11:00 Uhr) geht es gegen VfB Auerbach 1. SSV Markranstädt empfängt parallel FC Oberlausitz Neugersdorf.