Anzeige
Debakel für Durlacher
Bfv-Landesliga Mittelbaden: <a href=fbde+team:011MIF5VAK000000VTVG0001VTR8C1K7>SpVgg Durlach-Aue</a> – <a href=fbde+team:011MIEL3NO000000VTVG0001VTR8C1K7>1.FC Ispringen</a>, 0:5 (0:1), Karlsruhe
Mit einem enttäuschenden 0:5 unterlag die SpVgg Durlach-Aue gegen den 1.FC Ispringen. Unerwartet und schmerzlich zugleich war die Niederlage für die Hausherren, die sich den Ispringer beugen mussten. Beide Mannschaften hatten sich im Hinspiel ein enges Match geliefert, das der FC am Ende mit 3:2 gewonnen hatte.
Für das 1:0 des Gasts zeichnete Francesco Di Paola verantwortlich (24.). Ein Tor mehr für die Mannschaft von Michael Cycon machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus. Patrick Becker von den Durlacher nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Leon Kupferer blieb in der Kabine, für ihn kam Domenic Duttenhöfer. Niklas Hinsa beförderte das Leder zum 2:0 des 1.FC Ispringen über die Linie (64.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Marco Filler, als er das 3:0 für die Ispringer besorgte (67.). Veton Gecaj überwand den gegnerischen Schlussmann zum 4:0 für den 1.FC Ispringen (85.). Hinsa stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 5:0 für die Ispringer her (89.). Zum Schluss feierte der 1.FC Ispringen einen dreifachen Punktgewinn gegen die SpVgg Durlach-Aue.
Die Durlacher finden sich kurz vor Saisonende in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zehn.
Die Ispringer müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der 1.FC Ispringen steht mit 35 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Die Ispringer bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt zehn Siege, fünf Unentschieden und 16 Pleiten.
Für das nächste Spiel reist die SpVgg Durlach-Aue am 20.05.2024 zu 1.FC Ersingen, am selben Tag empfängt der 1.FC Ispringen den VfB 05 Knielingen.