Anzeige
TSV Empor Zarrentin macht Boden gut
Landesklasse IV Herren: <a href=fbde+team:011MID4VCC000000VTVG0001VTR8C1K7>TSV Empor Zarrentin</a> – <a href=fbde+team:011MIAA0PC000000VTVG0001VTR8C1K7>SV Fortschritt Neustadt-Glewe</a>, 3:2 (0:1), Zarrentin
Drei Punkte gingen am Samstag aufs Konto des TSV Empor Zarrentin. Die Mannschaft von Trainer Rene Schwarz setzte sich mit einem 3:2 gegen den SV Fortschritt Neustadt-Glewe durch. Der TSV Empor Zarrentin wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Die Heimmannschaft hatte in einer hart umkämpften Partie einen knappen 4:3-Hinspielsieg eingefahren.
Tom Herrmann brachte den SV Fortschritt Neustadt-Glewe in der 13. Minute in Front. Zur Pause war die Elf von Coach Hans Zschau im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. In der Pause stellte der TSV Empor Zarrentin personell um: Per Doppelwechsel kamen Finn Ole Dietz und Lukas Matha auf den Platz und ersetzten Carl Hagemann und Robin Hacker. Johannes Malutzki vollendete in der 55. Minute vor 95 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Alexander Thom war zur Stelle und markierte das 2:1 des SV Fortschritt Neustadt-Glewe (62.). Mit einem schnellen Doppelpack (73./76.) zum 3:2 schockte Sören Raube die Gäste und drehte das Spiel. Als Referee Uwe Welker die Partie abpfiff, reklamierte der TSV Empor Zarrentin schließlich einen 3:2-Heimsieg für sich.
Durch die drei Punkte verbesserte sich der TSV Empor Zarrentin im Tableau auf die vierte Position. Mit 49 geschossenen Toren gehört der TSV Empor Zarrentin offensiv zur Crème de la Crème der Landesklasse IV Herren. Neun Siege, vier Remis und sieben Niederlagen hat der TSV Empor Zarrentin momentan auf dem Konto.
Der SV Fortschritt Neustadt-Glewe muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme des SV Fortschritt Neustadt-Glewe bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. 34:75 – das Torverhältnis des SV Fortschritt Neustadt-Glewe spricht eine mehr als deutliche Sprache. Der SV Fortschritt Neustadt-Glewe musste sich nun schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der SV Fortschritt Neustadt-Glewe insgesamt auch nur fünf Siege und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Am kommenden Samstag trifft der TSV Empor Zarrentin auf den Rehnaer SV, der SV Fortschritt Neustadt-Glewe spielt am selben Tag gegen den FC Seenland Warin e.V.