Anzeige
Avatar Bild für Bornaer SV
Avatar Bild für SV Panitzsch/Borsdorf 1
Bornaer SV vs. SV Panitzsch/Borsdorf 1
Landesklasse Nord

SV Panitzsch/Borsdorf 1 entführt die Punkte

Landesklasse Nord: Bornaer SV – SV Panitzsch/Borsdorf 1, 2:3 (0:2), Borna

Die Differenz von einem Treffer brachte dem SV Panitzsch/Borsdorf 1 gegen den Bornaer SV den Dreier. Das Match endete mit 3:2. Die Ausgangslage sprach für den SV Panitzsch/Borsdorf 1, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte. Das Hinspiel war 3:1 für die Bornaer ausgegangen. Lucas Justin Stelzner beförderte das Leder zum 1:0 des SV Panitzsch/Borsdorf 1 in die Maschen (17.). Tim Fischer verwandelte in der 24. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung der Mannschaft von Trainer Thomas Wedemann auf 2:0 aus. Der Unparteiische beendete die erste Halbzeit, ohne dass weitere Tore fielen. Tristan Kane Hanschmann brachte den SV Panitzsch/Borsdorf 1 in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (47.). Mit einem Doppelwechsel holte Thomas Wedemann Max Krajczy und Maximilian Hiller vom Feld und brachte Robin Beckert und Jannik Lehmann ins Spiel (47.). Das muntere Toreschießen vor 165 Zuschauern fand mit dem Treffer von Etienne Wangermann zum 1:3 in der 63. Minute seine Fortsetzung. Marco Gruhne wollte den Bornaer SV zu einem Ruck bewegen und so sollten Nick Sven Brehmert und Justin Günther eingewechselt für Franz Müller und Kevin Kutzner neue Impulse setzen (63.). Günther verkürzte für den Bornaer SV später in der 72. Minute auf 2:3. Bei SV Panitzsch/Borsdorf 1 ging in der 86. Minute der etatmäßige Keeper Benjamin Uhlmann raus, für ihn kam Enrico Hentschel. Nachdem zunächst überhaupt nichts zusammengelaufen und die Bornaer deutlich ins Hintertreffen geraten war, bäumten sich die Gastgeber noch einmal auf und betrieben immerhin noch Ergebniskosmetik. Kaum einmal wurden die Bornaer den eigenen Erwartungen in dieser Saison gerecht. Am Ende wusste der Bornaer SV den Abstieg nicht zu verhindern. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei Bornaer SV wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 81 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Die Bornaer sind in dieser Spielzeit mit einem blauem Auge davongekommen. Die magere Ausbeute von acht Siegen, vier Remis und 18 Pleiten reichte für den Klassenerhalt. Mit der Leistung der letzten Spiele wird der Bornaer SV so unzufrieden wie mit dem gesamten Saisonverlauf sein. Vier Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz. Kurz vor Ende der Spielzeit nimmt der SV Panitzsch/Borsdorf 1 eine Position im unteren Tabellenmittelfeld ein. Sattelfest war die Defensive der Gäste in dieser Saison beileibe nicht. Und da auch der Angriff nicht in Schwung kam, steht der SV Panitzsch/Borsdorf 1 zum Ende der Spielzeit mit einem tristen Torverhältnis von 50:60 da. Was für den SV Panitzsch/Borsdorf 1 bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zwölf Siege und sechs Remis stehen zwölf Pleiten gegenüber. Der SV Panitzsch/Borsdorf 1 erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien acht Zähler.