Anzeige
Last-Minute-Tor von Kammerlander rettet SV Steinhausen-Rottum
Bezirksliga: <a href=fbde+team:011MIBNSC8000000VTVG0001VTR8C1K7>SV Steinhausen-Rottum</a> – <a href=fbde+team:011MI9UTS0000000VTVG0001VTR8C1K7>SGM Warthausen/Birkenhard</a>, 1:1 (0:1), Steinhausen a.d. Rottum
Der SV Steinhausen-Rottum und die SGM Warthausen/Birkenhard verließen den Platz beim Endstand von 1:1. Der vermeintlich leichte Gegner war die SGM Warthausen/Birkenhard mitnichten. Die SGM Warthausen/Birkenhard kam gegen den SV Steinhausen-Rottum zu einem achtbaren Remis. Das Hinspiel hatte die SGM Warthausen/Birkenhard durch ein 2:1 für sich entschieden.
Vor dem Seitenwechsel sorgte Patrick Grimm mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für den SV Steinhausen-Rottum. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich die SGM Warthausen/Birkenhard, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Wenige Minuten später holte Dietmar Mang Philipp Borner vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Nico Kammerlander (85.). Kurz vor Ende der Partie war es Kammerlander, der den SV Steinhausen-Rottum rettete und den Ausgleich markierte (86.). Letzten Endes wurde im Aufeinandertreffen des SV Steinhausen-Rottum mit der SGM Warthausen/Birkenhard kein Sieger ermittelt.
Der SV Steinhausen-Rottum bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz vier. Die Angriffsreihe des Gastgebers lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 58 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Sieben Spiele ist es her, dass der SV Steinhausen-Rottum zuletzt eine Niederlage kassierte.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel die SGM Warthausen/Birkenhard in die Abstiegszone auf Platz zehn. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für die Mannschaft von Vincenzo Galvano; Andreas Wonschick, sodass man lediglich fünf Punkte holte.
Kommende Woche tritt der SV Steinhausen-Rottum bei der SF Schwendi an (Samstag, 16:00 Uhr), am gleichen Tag genießt die SGM Warthausen/Birkenhard Heimrecht gegen die Reserve von FV Olympia Laupheim.