Anzeige
Vier-Tore-Gala – Niedenführ schießt SV Trier-Olewig ab!
Kreisliga B14: <a href=fbde+team:011MIBB720000000VTVG0001VTR8C1K7>SV Mehring</a> – <a href=fbde+team:011MIDQ5RS000000VTVG0001VTR8C1K7>SV Trier-Olewig</a>, 4:1 (2:0), Mehring
Die Mehringer bestätigten noch einmal die herausragende Saisonleistung und holten sich im letzten Ligaspiel einen 4:1-Sieg. Der SV Mehring erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Im Hinspiel hatte der SVM beim 3:0-Sieg alle drei Punkte mit auf den Heimweg genommen.
Jan Niedenführ glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für das Team von Coach Simon Monzel (6./42.). Mit der Führung für den Gastgeber ging es in die Kabine. In der 55. Minute stellte Simon Monzel um und schickte in einem Doppelwechsel Dennis Linster und Maximilian Hübner für Nico Stadtfeld und Felix Hübner auf den Rasen. Mit Ben Berens und Nico Scholtes nahm Simon Monzel in der 60. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Felix Bouillon und Jonas Klein. Niedenführ ließ den Anhang der Mehringer unter den 55 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Bei SV Trier-Olewig kam Leon Schwickerath für Mathias Birkel ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (75.). In der 82. Minute erzielte Schwickerath das 1:3 für die Elf von Sebastian Herz. Niedenführ führte sein Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 4:1 war er schon das vierte Mal an diesem Tag erfolgreich (95.). Am Schluss schlug der SV Mehring SV Trier-Olewig vor eigenem Publikum mit 4:1 und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Mit der ersten Position in der Abschlusstabelle nehmen die Mehringer einen Aufstiegsplatz ein und wirken kommende Saison eine Etage höher mit. Der SV Mehring schoss mit 105 die meisten Tore in dieser Saison und stellte damit die beste Offensive der Kreisliga B14. Für die Mehringer lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 22 Siegen, drei Remis und nur einer Pleite eindrucksvoll belegt. Der SV Mehring zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Weder Fisch noch Fleisch: SV Trier-Olewig schließt das Fußballjahr auf Rang fünf ab. Die Gäste erwiesen sich in dieser Spielzeit als äußerst torhungrig und erzielten insgesamt 80 Treffer. Zum Saisonende hat SV Trier-Olewig 14 Siege, neun Niederlagen und drei Unentschieden auf dem Konto stehen. Mit zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen machte SV Trier-Olewig deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.