Anzeige
Avatar Bild für SG Hilscheid
Avatar Bild für SG Pölich-Schleich
SG Hilscheid vs. SG Pölich-Schleich
Kreisliga B14

Tor von Wagner bleibt nur ein Ehrentreffer

Kreisliga B14: <a href=fbde+team:02LSMASD8O000000VS5489B2VTKNAG5C>SG Hilscheid</a> – <a href=fbde+team:011MIASV80000000VTVG0001VTR8C1K7>SG Pölich-Schleich</a>, 4:1 (2:1), Hilscheid

SG Pölich-Schleich konnte SG Hilscheid im letzten Saisonspiel nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 1:4. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch SG Hilscheid wusste zu überraschen. Im Hinspiel hatten beide Mannschaften ein spannendes Duell geboten, das das Heimteam letztendlich mit 3:2 für sich entschieden hatte. Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 60 Zuschauern bereits flott zur Sache. Michael Kohl stellte die Führung des Teams von Jan Breit; Kevin Kohl her (10.). Den Freudenjubel von SG Hilscheid machte Christoph Wagner zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (13.). Kevin Ludwig stellte die Weichen für SG Hilscheid auf Sieg, als er in Minute 34 mit dem 2:1 zur Stelle war. Zur Pause behielt SG Hilscheid die Nase knapp vorn. In der 53. Minute verwandelte Dennis Wokulat dann einen Elfmeter für SG Hilscheid zum 3:1. Mit einem Doppelwechsel wollte SG Pölich-Schleich frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Alexander Becker Nils Engemann und Paul Bartel für Philipp Klappert und Johannes Hoffmann auf den Platz (61.). Maximilian Gorges legte in der 63. Minute zum 4:1 für SG Hilscheid nach. Am Schluss fuhr SG Hilscheid gegen SG Pölich-Schleich auf eigenem Platz einen 4:1-Sieg ein. Mit Rang neun hat SG Hilscheid am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. In der Offensive rief SG Hilscheid in 26 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 53 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Die Saison war für SG Hilscheid eine einzige Enttäuschung. Lediglich zehn Siege, zwei Remis und satte 14 Niederlagen dokumentieren das. SG Pölich-Schleich hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Nach einer schwachen Saison stellt der Gast aber den Klassenerhalt sicher. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei SG Pölich-Schleich wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 77 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Zum Saisonende hat SG Pölich-Schleich neun Siege, 15 Niederlagen und zwei Unentschieden auf dem Konto stehen. Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig, sodass SG Pölich-Schleich in dieser Zeit nur einmal gewann.