Anzeige
SV Eintracht Trier II siegt im Spitzenspiel
Kreisliga A9: <a href=fbde+team:011MIAEK5S000000VTVG0001VTR8C1K7>SV Föhren</a> – <a href=fbde+team:027G2Q7CV0000000VS5489B1VU8ROJMK>SV Eintracht Trier II</a>, 0:3 (0:1), Föhren
Mit dem SV Föhren und der Reserve von SV Eintracht Trier trafen sich am Sonntag zwei Topteams. Für den SV Föhren schien SV Eintracht Trier II aber eine Nummer zu groß, sodass am Ende eine 0:3-Niederlage stand. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: SV Eintracht Trier II wurde der Favoritenrolle gerecht. Das Hinspiel hatte der Ligaprimus durch ein 2:0 für sich entschieden.
Andre Thielen brachte die Gäste in der 24. Minute in Front. Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause die Mannschaft von Coach Timo Zeimet Wünsche, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. In Durchgang zwei lief Elias Blasius anstelle von Philip Laux für SV Eintracht Trier II auf. Fabrice Schirra trug sich in der 59. Spielminute in die Torschützenliste ein. Mohammad Rashidi legte in der 63. Minute zum 3:0 für SV Eintracht Trier II nach. In der Schlussphase nahm Sebastian Pull noch einen Doppelwechsel vor. Für Daniel Loibl und Marius Tonner kamen Johannes Wey und Marvin Haubrich auf das Feld (76.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Sami Rasani siegte SV Eintracht Trier II gegen den SV Föhren.
Der SV Föhren befindet sich mit 41 Zählern kurz vor dem Abschluss der Saison im Niemandsland der Tabelle.
Nach 24 Spieltagen und nur zwei Niederlagen stehen für SV Eintracht Trier II 60 Zähler zu Buche. Der Defensivverbund von SV Eintracht Trier II ist nur äußerst schwer zu knacken. Die erst 24 kassierten Gegentore suchen in der Liga ihresgleichen. SV Eintracht Trier II kann zufrieden auf die Endphase schauen, liegt die letzte Niederlage doch schon sechs Spiele zurück.
Am Sonntag muss der SV Föhren bei SV Sirzenich ran, zeitgleich wird SV Eintracht Trier II von SG Niederkell Kell in Empfang genommen.