Anzeige
Ausgeglichen und abwechslungsreich
Bezirksliga Hannover Staffel 4: <a href=fbde+team:011MI9MSLG000000VTVG0001VTR8C1K7>FC Ambergau-Volkersheim</a> – <a href=fbde+team:011MIC6RQC000000VTVG0001VTR8C1K7>MTSV Aerzen</a>, 3:3 (1:1), Bockenem
Im Spiel des FC gegen den MTSV gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung. Nach dem Hinspiel hatte sich der FC Ambergau-Volkersheim dank eines 2:0-Sieges mit der vollen Punktzahl wieder auf den Rückweg gemacht.
Der MTSV Aerzen ging durch Max Dobisha in der zehnten Minute in Führung. Geschockt zeigte sich der FC nicht. Nur wenig später war Martin Kühn mit dem Ausgleich zur Stelle (14.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Zum Seitenwechsel ersetzte Finn Bremer von FC Ambergau-Volkersheim seinen Teamkameraden Marc Probst. Bremer war es, der in der 51. Minute den Ball im Tor des MTSV unterbrachte. Leandro Franco Ribeiro witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:2 für Aerzen ein (73.). Jan Laumann beförderte das Leder zum 3:2 des FC in die Maschen (77.). Den Freudenjubel von Ambergau-Volkersheim machte Andrej Gljanz zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (82.). Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als der Unparteiische Dario Köhne die Begegnung beim Stand von 3:3 schließlich abpfiff.
Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Der FC Ambergau-Volkersheim liegt nun auf Platz sieben. Zehn Siege, sieben Remis und acht Niederlagen hat der Gastgeber momentan auf dem Konto. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei der Mannschaft von Trainer Martin Kühn etwas bescheiden daher. Lediglich einen Punkt ergatterte der FC.
Der MTSV Aerzen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme der Gäste bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. In der Verteidigung des Teams von Coach Gaetano Bartolillo stimmt es ganz und gar nicht: 64 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Der MTSV verbuchte insgesamt acht Siege, zwei Remis und 14 Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für den MTSV Aerzen, was acht Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Nächster Prüfstein für den FC Ambergau-Volkersheim ist auf gegnerischer Anlage der VfL Borsum (Sonntag, 15:00 Uhr). Tags zuvor misst sich der MTSV mit dem SV Einum (16:00 Uhr).