Anzeige
1. FC Egenhausen mit finalem Feuerwerk
Kreisliga A1: <a href=fbde+team:011MI9TQC8000000VTVG0001VTR8C1K7>1. FC Egenhausen</a> – <a href=fbde+team:011MI94MS4000000VTVG0001VTR8C1K7>SGM Teinachtal</a>, 6:0 (6:0), Egenhausen
Die Gäste kassierten zum Saisonabschluss eine 0:6-Klatsche gegen 1. FC Egenhausen. Auf dem Papier ging 1. FC Egenhausen als Favorit ins Spiel gegen den SGM Teinachtal – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Das Hinspiel war ein spannender Fight gewesen, in dem 1. FC Egenhausen gegen den SGM Teinachtal mit einem knappen 4:3 triumphiert hatte.
1. FC Egenhausen erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Maurice Kalmbach traf in der zweiten Minute zur frühen Führung. Bereits in der elften Minute erhöhte Jona Wenz den Vorsprung der Gastgeber. Für ruhige Verhältnisse sorgte Peter Bauer, als er das 3:0 für die Mannschaft von Trainer Patrick Brassat besorgte (17.). Der vierte Streich von 1. FC Egenhausen war Johannes Siepenkothen vorbehalten (39.). Noch vor der Halbzeit legte Wenz seinen zweiten Treffer nach (41.). Wenig später verwandelte Markus Brenner einen Elfmeter zum 6:0 zugunsten von 1. FC Egenhausen (45.). In der ersten Hälfte lieferte der SGM Teinachtal eine desaströse Leistung ab, sodass man auf einen erdrückenden Rückstand blickte, als der Schiedsrichter diese beendete. Bis zum Schlusspfiff durch Referee Thomas Nonnenmacher betrieb das Team von Trainer Björn Gmeiner nach einem desolaten ersten Spielabschnitt in Halbzeit zwei Schadensbegrenzung und verhinderte eine noch höhere Pleite. Am Ende hieß es 6:0 zugunsten von 1. FC Egenhausen.
1. FC Egenhausen beendet die Saison auf Platz elf – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Der Angriff von 1. FC Egenhausen kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 67 Treffern unter Beweis stellt. Zum Saisonende hat 1. FC Egenhausen zwölf Siege, 14 Niederlagen und vier Unentschieden auf dem Konto stehen.
Der SGM Teinachtal absolvierte eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei SGM Teinachtal wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 79 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Deutlich ausbaufähig: Zu dieser Schlussfolgerung gelangen die Fans des SGM Teinachtal. Der SGM Teinachtal sammelte im Saisonverlauf gerade einmal sechs Siege, vier Remis und 20 Niederlagen.