Anzeige
Sissoko macht den Unterschied
Kreisliga A8: <a href=fbde+team:011MIASUO4000000VTVG0001VTR8C1K7>SG Zell/Bullay-Alf</a> – <a href=fbde+team:02M3M1RPBC000000VS5489B2VTKNAG5C>SG Leiwen-Köwerich</a>, 3:2 (1:0), Zell
SG Leiwen-Köwerich steckte zum Saisonausklang bei der SG Zell/Bullay-Alf eine 2:3-Niederlage ein. Die SG Zell/Bullay-Alf wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Das Hinspiel war 4:1 zugunsten von SG Leiwen-Köwerich ausgegangen.
Der Schuss von Daniel Zirbes schlug vor der sportlichen Kulisse von 80 Zuschauern im eigenen Tor ein. Zur Pause war die SG Zell/Bullay-Alf im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. In der Halbzeit nahm das Heimteam gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Duwaine Nahlen und Niklas Aldinger für Aldinger und Taifun Akin auf dem Platz. Wenig später kamen Mike Hauser und Ruben Koech per Doppelwechsel für Jakob Eickenberg und Luis Schurb auf Seiten von SG Leiwen-Köwerich ins Match (50.). Jonas Schimpchen witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:1 für den Gast ein (70.). Dass die SG Zell/Bullay-Alf in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Amadou Billy Sissoko, der in der 74. Minute zur Stelle war. Aus der Ruhe ließ sich SG Leiwen-Köwerich nicht bringen. Hauser erzielte wenig später den Ausgleich (78.). Sechs Minuten später ging die SG Zell/Bullay-Alf durch den zweiten Treffer von Sissoko in Führung. Schließlich sprang für die Mannschaft von Trainer Manuel Bausen gegen SG Leiwen-Köwerich ein Dreier heraus.
Die SG Zell/Bullay-Alf steht zum Abschluss der Saison auf dem siebten Tabellenplatz. Im Angriff agierte die SG Zell/Bullay-Alf im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 55 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Zum Saisonende hat die SG Zell/Bullay-Alf elf Siege, elf Niederlagen und vier Unentschieden auf dem Konto stehen. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte die SG Zell/Bullay-Alf deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
SG Leiwen-Köwerich ist in dieser Spielzeit mit einem blauen Auge davongekommen. Die Elf von Trainer Andrés Felipe Perdomo Azcarate; Timo Toppmöller schaffte mit Platz zehn zwar den Klassenerhalt, insgesamt enttäuschte man jedoch. In der Offensive rief SG Leiwen-Köwerich in 26 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 53 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz.