Anzeige
Furios in die Sommerpause
Kreisliga A8: <a href=fbde+team:027CO2BIVC000000VS5489B2VVB7EFSC>SV Wittlich</a> – <a href=fbde+team:011MIA41TC000000VTVG0001VTR8C1K7>SG Traben-Trarbach</a>, 6:0 (2:0), Wittlich
Die SG Traben-Trarbach kassierte zum Saisonabschluss eine 0:6-Klatsche gegen SV Wittlich. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von SV Wittlich. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt. Im Hinspiel hatte das Heimteam keinen Zweifel an der eigenen Klasse aufkommen lassen und das Duell mit 6:1 gewonnen.
Ein Doppelpack brachte die Mannschaft von Fatih Sözen in eine komfortable Position: Niklas Servatius war gleich zweimal zur Stelle (5./27.). Mit der Führung für SV Wittlich ging es in die Halbzeitpause. SV Wittlich konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SV Wittlich. Yannic Nau ersetzte Florent Shala, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. In der 56. Minute verwandelte Servatius vor 67 Zuschauern einen Elfmeter zum 3:0 für SV Wittlich. Den Vorsprung von SV Wittlich ließ Stefan Truong in der 67. Minute anwachsen. Ismail Kahyaoglu überwand den gegnerischen Schlussmann zum 5:0 für SV Wittlich (76.). Servatius führte sein Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 6:0 war er schon das vierte Mal an diesem Tag erfolgreich (85.). Letztlich feierte SV Wittlich gegen die SG Traben-Trarbach nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
SV Wittlich bewies in dieser Saison mit dem erreichten zweiten Rang großes Potential. Für den Gang nach oben reichte es jedoch noch nicht. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 73:35 belegt, dass es bei SV Wittlich in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Für SV Wittlich lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 16 Siegen, fünf Remis und nur fünf Pleiten eindrucksvoll aufzeigt. Zum Ende ging SV Wittlich die Puste aus: Aus den letzten fünf Spielen holte SV Wittlich nur fünf Punkte.
Mit 113 Gegentreffern stellte die SG Traben-Trarbach die schlechteste Defensive der Liga. Der Gast absolvierte eine dürftige Spielzeit, an deren Ende der Abstieg steht. Im Angriff des Teams von Frank Schanz wehte in diesem Fußballjahr ein laues Lüftchen, was die lediglich 22 erzielten Treffer dokumentieren. Mit der Note ungenügend endet eine äußerst schlechte Saison für die SG Traben-Trarbach. Die katastrophale Bilanz: drei Siege, ein Remis und 22 Niederlagen.