Tschüss!
Damit verabschiede ich mich für heute und hoffe, Sie bald hier wieder begrüßen zu dürfen.
Kommende Aufgaben
Der SC Paderborn bleibt mit 27 Punkten auf dem sechsten Rang und verpasst ein bisschen den Anschluss an die ersten Plätze, anders als die Spielvereinigung, die nun nur noch zwei Zähler Rückstand auf den dritten Rang hat. Fürth steht mit 32 Zählern auf dem vierten Rang. Paderborn spielt am kommenden Samstag um 13 Uhr auswärts beim VfL Osnabrück. Die Franken treffen zu Hause am kommenden Sonntag um 13.30 Uhr auf Holstein Kiel.
Paderborn besser - Fürth effizienter!
Die Fürther bringen nach dem sie zur Pause schon mit 1:0 führen, den Sieg nach Hause. Die Paderborner laufen in der zweite Hälfte immer wieder an, doch entweder ist der Abschluss zu unpräzise oder Schlussmann Urbig steht im Weg. Kurz vor Schluss bekommen die Gastgeber dann noch einen Elfmeter zugesprochen, doch Grimaldi schießt den Ball genau in die Arme von Urbig und so bleibt es am Ende beim 1:0-Sieg für die Franken.
Abpfiff - Fürth gewinnt in Paderborn
Schiedsrichter Burda pfeift die zweite Hälfte ab und Fürth siegt mit 1:0 gegen den SC Paderborn.

Vier Minuten Nachspielzeit
240 Sekunden gibt es in Halbzeit zwei obendrauf.
SpVgg Greuther Fürth wechselt: Dennis Srbeny kommt für Tim Lemperle
Auch Fürth tauscht noch einmal. Für Lemperle ist nun Dennis Srbeny auf dem Spielfeld.

SC Paderborn 07 wechselt: Robert Leipertz kommt für Kai Klefisch
Außerdem kommt Robert Leipertz für Klefisch auf dem Platz.

SC Paderborn 07 wechselt: Calvin Brackelmann kommt für Martin Ens
Calvin Brackelmann ersetzt den Youngstar Ens.


Paderborn bringt noch einmal frische Kräfte
Beim SCP stehen zwei weitere Spieler an der Seitenlinie und bekommen noch einmal die letzten Instruktionen von Cheftrainer Kwasniok.
Ecke für die Ostwestfalen
Es gibt noch einmal einen Eckball für den SCP. Obermair brintt den Eckball von der rechten Seite herein und Kostons schraubt sich hoch und nickt die Kugel links neben das Tor.
SpVgg Greuther Fürth wechselt: Denis Pfaffenrot kommt für Lukas Petkov
Nächster Wechsel bei den Gästen. Denis Phaffenrot ersetzt Petkov auf dem Feld.

Urbig hält!
Der Gefoulte tritt selbst an. Er legt sich den Ball zurecht und läuft an und will den Ball unten links ins Tor schießen, doch Urbig ahnt das und pariert den Schuss mit dem rechten Arm. Auch den Nachschuss hat der Torhüter, der vom 1. FC Köln ausgeliehen ist, sicher. Es bleibt beim 1:0 der Fürther.
Elfmeter für Paderborn!
Nach einem Foulspiel an Grimaldi von Calhanoglu im Sechzehner geht der Paderborner zu Boden und der Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt!
Die Schlussphase bricht an
Paderborn erhöht nun den Druck und will hier mindestens noch den Ausgleich. Vor allem Conteh und Zehnter bringen durch ihre Einwechslungen neuen Schwung in die Partie. Fürth steht fast nur noch hinten drin und lauert auf Konter. Vor allem Dank Urbig führen hier noch die Gäste.
Gelbe Karte für Branimir Hrgota (SpVgg Greuther Fürth)
Hrgota sieht für eine Grätsche im Mittelfeld gegen Klefisch den gelben Karton. Es ist ebenfalls seine Zweite in dieser Saison.

Und die nächste Großchance für Conteh
Der nach der Pause eingewechselte Conteh steigt nach einer Hereingabe von der linken Seite von Obermair am Fünfer hoch und nickt die Kugel links aufs Tor. Erneut steht Schlussmann Urbig aber richtig und hält den Kasten sauber.
SpVgg Greuther Fürth wechselt: Marco Meyerhöfer kommt für Armindo Sieb
Für den Torschützen kommt nun Marco Meyerhöfer ins Spiel.

Gelbe Karte für Sebastian Klaas (SC Paderborn 07)
Klaas sieht für eine Spielverzögerung die Gelbe Karte. Es ist seine Zweite in dieser Spielzeit.

Fast das 1:1!
Der eben erst Eingewechselte Zehnter hat die Chance auf das 1:1. Nach einer hohen Hereingabe hämmert der junge Zehnter den rechten Fuß rein und sein Schuss fliegt halbhoch arechts aufs Tor zu. Urbig streckt sich noch, kommt aber nicht ran, doch der Schuss fliegt gegen den Pfosten. Pech für die Gastgeber.
SC Paderborn 07 wechselt: Adriano Grimaldi kommt für Felix Platte
Auch Adriano Grimaldi ersetzt Platte nun eins-zu-eins auf dem Platz.

SC Paderborn 07 wechselt: Aaron Zehnter kommt für Marcel Hoffmeier
Die Gastgeber wechseln erstmals doppelt. Für Hoffmeier ist nun Aaron Zehnter neu im Spiel.

Die Fürther kontern!
Nach einem Ballverlust der Gastgeber erläuft Lemperle den Ball und legt die Kugel schnell in den Sechzehner auf Sieb. Der Torschütze zum 1:0 nimmt die Kugel direkt und schießt das Leder unten rechts aufs Tor. Boevink rettet aber mit einer starken Parade, hält er den SCP im Spiel und verhindert das 0:2.
Eine Stunde ist um
Nach rund 60 Minuten erhöht der SCP nun immer mehr den Druck und kommt immer wieder über die Außen gefährlich vor das Tor. Urbig pariert aber immer wieder stark und hält das 1:0 der Fürther fest.
Erneut Kostons
Der Neuzugang macht jetzt Wirbel. Der Paderborner bekommt kurz vor dem Sechzehner den Ball. Er legt sich die Kugel auf den rechten Fuß und schießt die Kugel aus rund 17 Metern direkt aufs Tor. Sein Schuss fliegt knapp links am Kasten vorbei.
Urbig ist da!
Nach einer Flanke von Klaas von der linken Seite schraubt sich Platte im Sechzehner hoch nd nicht die Kugel vom ersten Pfoste direkt mittig aufs Tor. Urbig bekommt gerade noch die Hände hoch und pariert den Kopfball klasse.
Abschluss von Petkov
Der Spieler der heute seinen ersten Startelf-Einsatz von Beginn hat, probiert es aus der Distanz. Petkov Schuss aus der zweiten Reihe segelt nur knapp rechts über die Querlatte hinweg.
Bei Paderborn geht bisher wenig
Das Spiel der Gastgeber ist ein wenig zu statisch. Nun setzt sich mal Obermair auf der rechten Seite mit seinem Tempo durch und legt die Kugel zu Kostons rüber. Sein Schuss aus sehr spitzem Winkel landet in den Händen von Urbig.
Wieder der SCP!
Klefisch sieht auf der linken Seite Hoffmeier und der chippt die Kugel aus rund zehn Metern scharf aufs Tor, doch Urbig passt auf und fängt die Hereingabe sicher.
Conteh gleich im Blickpunkt!
Und gleich ist der Joker in Aktion. Conteh setzt sich auf rechts mit seinem Tempo gegen seinen Gegenspieler durch und flankt die Kugel an den Fünfer. Die Franken klären den Ball ins Aus. Der anschließende Eckball bringt keine Gefahr.
Weiter geht's!
Padeborn stößt wieder an und Fürth kommt unverändert aus der Kabine.

SC Paderborn 07 wechselt: Sirlord Conteh kommt für Ilyas Ansah
Für Ansah ist nun Sirlord Conteh neu im Spiel.

Paderborn bestimmt das Spiel - Fürth führt
Nach starken Anfangsminuten der Gäste, kommen nach rund zehn Minuten die Gastgeber besser ins Spiel und haben immer wieder Möglichkeiten vor dem Kasten von Urbig, doch der pariert immer wieder stark und hält das 0:0 fest. Wie aus dem Nichts trifft dann Sieb zur 1:0-Führung für die Gäste. Paderborn macht danach weiter mehr fürs Spiel, kommt aber nicht mehr so gefährlich vors Tor. Wie reagieren die Ostwestfalen nun nach der Pause, können sie dieses Spiel noch drehen?
Pause in Padeborn
Schiedsrichter Burda pfeift die erste Hälfte ab und Fürth führt mit 1:0 gegen Paderborn.

Green probiert es aus der Distanz
Nach einem Pass von Hrgota von der rechten Seite ins Zentrum zieht mit rechts aus rund 14 Metern direkt ab. Sein Schuss fliegt aber klar am Kasten vorbei.
Gelbe Karte für Maximilian Dietz (SpVgg Greuther Fürth)
Maximilian Dietz sieht für ein Foulspiel an Platte im Mittelfeld die Gelbe Karte. Es ist seine Vierte in dieser Saison.

Sechs Minuten Nachspielzeit
Sogar 360 Sekunden gibt es in der ersten Hälfte obendrauf. Kommt noch einmal ein Team gefährlich vors Tor?
Die letzten Minuten im ersten Abschnitt laufen
Die letzten zwei regulären Minuten der ersten Halbzeit laufen, jedoch gibt es bestimmt aufgrund der Spielunterbechung der Fans vier bis fünf Minuten von den Unparteiischen obendrauf.
Asta bleibt liegen
Der Fürther Asta bleibt nach einem Zweikampf mit einem Paderborner liegen und fast sich an den linken Unterschenkel. Nach einer kurzen Unterbrechung geht es für den Franken aber weiter.
Nächster Abschluss von Klefisch
Der Paderborner bekommt nun im Zentrum rund 20 Meter vor dem Kasten den Ball und hält einfach mal mit rechts drauf. Sein Schuss aus der zweiten Reihe fliegt aber klar über das Tor hinweg.
Die Partie beruhigt sich nun ein bisschen
Paderborn hat nun weiter viel den Ball und sucht nach einer Lücke in der gegnerischen Abwehr, doch die Franken stehen gut und lassen keine Abschlüsse mehr zu.
Tor für Fürth! Armindo Sieb (SpVgg Greuther Fürth) macht das 1:0!
Nach einem Fehlpass der Gastgeber im Mittelfeld bekommt Robert Wagner auf der rechten Seite den Ball und bedient mit einem tiefen Pass auf die rechte Seite des Sechzehners Sieb und der schießt den Ball aus rund acht Metern wuchtig und halbhoch zum 1:0 ins Tor.


Fürth vertändelt einen Konter
Hrgota erobert im Mittelfeld den Ball und macht das Spiel schnell durch das Zentrum. Er legt die Kugel nach rechts zu Sieb, doch der braucht zu lang für die Ballannahme und Paderborn steht wieder defensiv stabil. Den anschließenden Eckball der Gäste fängt Boevink ab.
Klares Chancenplus jetzt für den SCP
Nach einer halben Stunde wäre eine Führung für die Ostwestfalen mehr als verdient. Dreimal retteten die Franken in höchster Not und können sich vor allem beim starken Schlussmann Urbig bedanken, dass es hier noch 0:0 steht.
Paderborn mit der nächsten Möglichkeit!
Nach einem Risikopass von Urbig kommen die Gastgeber erneut gefährlich vors Tor. Erst rettet Urbig gegen Platte und dann pariert er auf der Linie einen Schuss von Neuzugang Kostons. Der VAR übrrprüft noch einmal ein Handspiel eines möglichen Fürthers, doch es scheint hier alles regelkonform abgelaufen zu sein.
Paderborn kommt besser ins Spiel!
Nach mehr als 25 Minuten kommen die Gastgeber nun langsam besser ins Spiel und haben mittlerweile hier die besseren Möglichkeiten vor dem Kasten. Das Spiel geht nun hin und her.
Nächste Großchance für den SCP!
Erneut flankt Klaas einen Ball von der linken Seite lang und hoch an den zweiten Pfosten. Platte schraubt sich hoch und nickt die Kugel oben rechts aufs Tor. Urbig lenkt die Kugel gerade noch über den Querbalken. Der anschließende Eckball von Platte bringt nichts ein. Marcel Hoffmeiers Nachschuss fliegt klar am Kasten vorbei.
Die Chance für die Gastgeber!
Nach einem starken Pass von Ansah auf die linke Seite zu Sebastian Klaas läuft dieser mit der Kugel am Fuß in den Sechzehner und auf Jonas Urbig zu. Aus spitzem Winkel zieht der Paderborner flach ab. Er will den Ball rechts am Keeper vorbeilegen, doch der Torhüter bleibt lange stehen und wehrt den Schuss mit den Beinen ab.
Weiter geht's!
Nach fast vier Minuten Unterbrechung geht es nun für wenige Sekunden weiter, aber erneut fliegen Tennisbälle auf den Rasen. Der Unparteiische Burda pfeift dann aber wieder an.
Noch geht's nicht weiter!
Rund zwei Minuten dauert die Unterbrechung jetzt und die Paderborn-Fans schmeißen jetzt auch noch Tennisbälle auf den Rasen. Erneut müssen die Ordner die Gegenstände aufsammeln.
Schiedsrichter unterbricht das Spiel
Die Fans melden sich zurück und schmeißen Schokotaler und andere Dinge auf den Rasen. Schiedsrichter Burda unterbricht die Partie und die Ordner sammeln die Dinge vom Rasen auf. Paderborns Cheftrainer Kwasniok nutzt die Pause für eine kurze Ansprache an sein Team.
Erste Ecke für die Ostwestfalen
Erneut kommt der SCP über die Außen durch und holt einen Eckball heraus. Die anschließende Ecke von der linken Seite von Obermair bringt aber nichts ein.
Ball liegt im Tor - Abseits!
Und plözlich kommen die Ostwestfalen über die rechte Seite durch. Platte legt die Kugel von rechts scharf an den Fünfer und Ilvas Ansah läuft am zentralen Fünfer ein und schiebt die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie. Doch der Angreifer steht beim Zuspiel knapp im Abseits und deshalb bleibt es beim 0:0.
Die Gäste bestimmen die Partie
Die Gastgeber sind bisher noch gar nicht im Spiel und verlieren im Mittelfeld immer wieder den Ball. Fürth setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest und kreiert zu Beginn immer wieder Aktionen.
Und nochmal die Gäste!
Erneut kommen die Fürther überfallartig über die rechte Seite. Hrgota sieht im Zentrum Julian Green und passt das Leder scharf und flach an den Efmeterpunkt. Green läuft ein und nimmt die Kugel direkt. Sein Schuss fliegt knapp rechts neben den Kasten.
Da ist die Chance auf das 1:0!
Nach einem tiefen Pass auf die rechte Seite zu Armindo Sieb läuft dieser frei auf den Torhüter Boevink zu und legt dann nach links zu Branimir Hrgota quer. Der Spieler mit der Nummer zehn trifft das Leder mit dem rechten Fuß und jagd die Kugel knapp über die Querlatte. Jedoch stand Sieb wohl auch knapp im Abseits.
Heim- und Gästefans schweigen zu Beginn
Wie schon gestern bei einigen Spielen sind auch hier die Fans in Paderborn heute in den ersten zwölf Minuten ruhig. Sie protestieren damit heute gegen den drohenden Investorendeal der DFL.
Los geht's!
Kostons stößt für die Fürther an.

So starten die Gäste:
40 Urbig - 33 Dietz, 4 Michalski, 16 Petkov - 2 Asta, 22 Wagner, 37 Green, 21 Calhanoglu - 10 Hrgota - 19 Lemperle, 30 Sieb.
So beginnen die Gastgeber:
1 Boevink - 17 Curda, 43 Ens, 16 Musliu - 23 Obermair, 27 Klefisch, 26 Klaas, 33 Hoffmeier - 36 Platte, 10 Kostons, 29 Ansah.
Zwei Wechsel bei den Gästen
Auch Chefcoach Zorninger verändert seine Anfangsformation nach dem 2:2-Unentschieden gegen den FC Schalke 04 kurz vor der Winterpause zweimal. Für Gideon Jung (gesperrt) und Oussama Haddadi (Afrikacup) beginnen heute Kerim Calhanoglu und Lukas Petkov. Neuzugang Popp fehlt wegen eines grippalen Infekts.
Drei Veränderungen beim SCP
Cheftrainer Kwasniok nimmt gegenüber dem letzten Spiel vor Weihnachten gegen Hansa Rostock drei Veränderungen vor. Für David Kinsombi, Adriano Grimaldi (beide Bank) und Florent Muslija (Knieprobleme, nicht im Kader) stehen heute Martin Ens, Koen Kostons und Felix Platte von Beginn an auf dem Platz.
Fürth verstärkte sich in der Winterpause
Die Franken wurden in der Winterpause auf dem Transfermarkt tätig und nahmen Offensivtalent Lenader Popp von Hertha BSC unter Vertrag. Der 19-Jährige unterschreibt einen Vertrag bis 2027. Cheftrainer Zorninger sagte zu der Verpflichtung: „Leander ist ein Spieler, der uns mit seinem Speed in der gesamten Offensivreihe die Möglichkeit gibt, Zug zum Tor zu kreieren."
Torhüter Huth fehlt verletzt
Nach einem Zusammenprall im Traing fällt Keeper Jannik Huth für das Spiel gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth verletzt aus. Der Torhüter hat sich dabei eine Anbruch eines Rückenwirbels zugezogen und muss heute aussetzen.
Verfolgerduell direkt zu Beginn der Rückrunde
Der SC Paderborn beendete die Hinrunde mit 27 Punkten auf dem sechsten Rang und hat auf Rabng drei aktuell sieben Punkte Rückstand. Die Mannschaft von Cheftrainer Lukas Kwasniok ist seit drei Spielen in der 2. Bundesliga ungeschlagen und holte aus den letzten drei Spielen drei Siege. Unter anderem gewannen die Ostwestfalen gegen Hannover (1:0), den Hamburger SV (2:1) und Hansa Rostock (3:0). Zudem unterlag der SCP kurz vor Weihnachten im DFB-Pokal mit 1:3 dem Bundesliga-Spitzenreiter Bayer Leverkusen. Auch Fürth spielte zu Ende der Hinrunde sehr guten Fußball und ist seit sechs Spielen in der Liga ungeschlagen. Nach vier Sieg gegen Kaiserslautern, Düsseldorf, Wiesbaden und Braunschweig gab es vor der Winterpause noch ein Unentschieden gegen Magdeburg (1:1) und den FC Schalke 04 (2:2). Damit steht das Team von Chefcoach Alex Zorninger nach der Hinrunde mit 29 Punkten auf dem fünften Rang.
Guten Tag
Herzlich willkommen zum 18. Spieltag in der 2. Bundesliga. Um 13.30 Uhr trifft der SC Paderborn auf die SpVgg Greuther Fürth. Schiedsrichter Max Burda aus Berlin leitet die Partie.