Tschüss aus Nürnberg
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir verabschieden uns aus dem Max-Morlock-Stadion und freuen uns, Sie beim nächsten Mal wieder begrüßen zu dürfen.
Der kommende Spieltag
Die Hertha muss kommenden Samstag um 13 Uhr zuhause gegen den SC Paderborn wieder ran. Für Nürnberg geht es am Sonntag um 13.30 Uhr auswärts in Kiel weiter.
Die Tabelle
Der FCN zieht an der Hertha vorbei auf Platz neun. Die Alte Dame muss sich nun erstmal mit dem elften Platz zufriedengeben.
Nürnberg belohnt sich für Leistungssteigerung in Hälfte zwei
Die Hertha erwischt den glücklicheren Beginn und belohnt sich mit der ersten Chance durch Prevljak (15.). Die Clubberer halten bereits in Hälfte eins viel den Ball, wissen aber nicht besonders viel mit diesem anzufangen, weil die Gäste konzentriert dagegenhalten. Die beste Chance auf den Ausgleich hat Can Uzun, der einen fälligen Strafstoß allerdings kläglich vergibt (41.). Nach dem Seitenwechsel spielen die Franken dann deutlich zielstrebiger nach vorne. Der Hertha sind die Probleme in dieser Phase des Spiels merklich anzuerkennen. Kurz vor der Stundenmarke wird der Druck zu groß und Castrop trifft zum verdienten Ausgleich (57.). Nach etwas über einer Stunde sieht Kempf, nach einem fatalen Fehlpass von Bouchalakis, Rot für eine Notbremse (68.). Nürnberg erhöht in der Folge nochmals den Druck. Belohnt wird das nur wenige Minuten später, als Goller Leistner mit einem tollen Querpass zur Grätsche zwingt, die dann im eigenen Tor landet (72.). Nur kurz darauf sieht Marquez auf der anderen Seite für eine ähnliche Aktion ebenfalls den roten Karton (74.). Wirklich zwingend wird es dennoch nicht bei der Hertha. Im Gegenteil, Hayashi erhöht sogar noch auf 3:1 (84.). In der Schlussphase machen die Gäste nochmal Druck, müssen sich letztendlich aber, aufgrund der schlechten zweiten Hälfte, verdient geschlagen geben.
Das Spiel ist aus
Hertha BSC unterliegt in Nürnberg mit 1:3.
![finalWhistle](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-kickoff%402x.jpg&w=1920&q=75)
Gelbe Karte für Bilal Hussein (Hertha BSC)
Hussein stoppt den Konter von Hayashi durch ein Zupfen des Trikots. Gelb ist die richtige Folge.
![yellowCard](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-card%402x.jpg&w=1920&q=75)
Die letzten Minuten beginnen
Es gibt acht Minuten Nachspielzeit.
Aluminiumpech für die Gäste
Scherhant nimmt sich links aus 20 Metern ein Herz. Seine Fackel kracht erst an die Latte, ehe der Ball vom Pfosten zur Seite abprallt. Gute Chance für die Alte Dame.
Stark von Mathenia
Reese holt einen halbhohen Pass vom Himmel und fackelt nicht lange. Mathenia geht blitzschnell zu Boden, um den Flachschuss des Herthaners zu parieren. Im Nachfassen hält der Nürnberger Kapitän die Kugel fest in den Händen.
3:1 Daichi Hayashi (1. FC Nürnberg)
Ist das die Entscheidung? Brown schließt aus der zweiten Reihe ab. Kenny fälscht den Schuss noch ab, sodass die Murmel an den rechten Pfosten kullert. Hayashi bleibt in der Aktion und drückt das Leder dann aus drei Metern über die Linie. Keeper Ernst ist allerdings nicht ganz aus der Verantwortung zu nehmen, da er den abgefälschten Schuss abfangen kann oder sogar muss.
![goal](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-goal%402x.jpg&w=1920&q=75)
![Teaser für den Download der PROMATEUR App, dem FUSSBALL.DE Manager.](/_next/image?url=%2Fimages%2Fbanner-promateur-mobile.jpg&w=3840&q=80)
Bouchalakis hat Feierabend
Der Mittelfeldspieler, der den Fehlpass vor der Roten Karte von Kempf spielt, macht Platz für Bilal Hussein.
![substitution](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-substitution%402x.jpg&w=1920&q=75)
Gelbe Karte für Jens Castrop (1. FC Nürnberg)
Castrop kommt zu spät und holt sich das gelbe Fleißkärtchen ab.
![yellowCard](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-card%402x.jpg&w=1920&q=75)
Gelbe Karte für Jannes Horn (1. FC Nürnberg)
Jannes Horn kriegt eine Aktion im gegnerischen Sechzehner gegen sich gepfiffen. Exner entscheidet allerdings nicht zu Gunsten des Clubberers, der sich in der Folge über die Entscheidung echauffiert. Der Referee lässt nicht mit sich reden und zückt die Gelbe Karte.
![yellowCard](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-card%402x.jpg&w=1920&q=75)
Jetzt muss auch Christian Fiel reagieren
Der Nürnberger Coach bringt mit Ahmet Gürleyen einen Verteidiger, um die Viererkette wieder zusammen zu bekommen. Benjamin Goller verlässt im Gegenzug den Platz.
![substitution](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-substitution%402x.jpg&w=1920&q=75)
Rote Karte für Ivan Marquez (1. FC Nürnberg)
Nürnberg sorgt wieder für gleiche Verhältnisse. Mathenia wird angelaufen und spielt einen schwachen Pass auf Marquez. Winkler schnappt sich die Kugel und wird von Marquez umgetreten. Auch hier ist die Entscheidung eindeutig. Der Spanier agiert als letzter Mann und fliegt somit vom Feld.
![redCard](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-card%402x.jpg&w=1920&q=75)
2:1 Toni Leistner (Hertha BSC/Eigentor)
Der Club dreht das Spiel. Es ist ein bitterer Nachmittag für den Herthaner Kapitän. Zum wiederholten Mal wird Goller heute auf rechts in Szene gesetzt. Der Flügelspieler passt flach in die Mitte, wo Leistner in die Hereingabe hineinrutscht und das Leder unglücklich ins eigene Tor befördert.
![ownGoal](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-goal%402x.jpg&w=1920&q=75)
![Teaser für den Download der PROMATEUR App, dem FUSSBALL.DE Manager.](/_next/image?url=%2Fimages%2Fbanner-promateur-mobile.jpg&w=3840&q=80)
Pal Dardai muss nun reagieren und bringt Derry Scherhant
Im Gegenzug ist für Haris Tabakovic nach knapp 70 Minuten Schluss.
![Avatar Bild für Derry Lionel Scherhant](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fimages.media.fussball.de%2Fuserfiles%2Fo%2Fq%2Fa%2FXsoZ7D2LpVqM8G7fQ07vH0_p3.jpg&w=256&q=100)
![substitution](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-substitution%402x.jpg&w=1920&q=75)
Rote Karte für Marc-Oliver Kempf (Hertha BSC)
Goller fängt einen schwachen Pass von Bouchalakis ab. Kempf versucht zum Ball zu gehen, räumt aber den Nürnberger ab. Da er das als letzter Mann tut, bleibt Florian Exner nach Sichtung der Bilder nichts anderes übrig, als den Spieler für die Vereitelung einer klaren Torchance mit Rot vom Platz zu stellen.
![redCard](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-card%402x.jpg&w=1920&q=75)
Lange Überprüfung
Florian Exner prüft, ob Kempf Goller als letzter Mann zu Fall bringt und damit mit Rot vom Platz gestellt werden muss.
Gelbe Karte für Cristian Fiél (1. FC Nürnberg)
Der FCN nutzt die Gelegenheit, um ebenfalls neu nachzulegen
Lukas Schleimer macht Platz für Daichi Hayashi.
![substitution](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-substitution%402x.jpg&w=1920&q=75)
Die Gäste wechseln gleich doppelt
Bence Dardai darf ran für Smail Prevljak.
![substitution](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-substitution%402x.jpg&w=1920&q=75)
Pal Dardai reagiert auf die Schwächephase seiner Mannschaft
Marten Winkler kommt für Deyovaisio Zeefuik.
![substitution](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-substitution%402x.jpg&w=1920&q=75)
Erster Abschluss für die Gäste in Durchgang zwei
Reese hat vor dem Sechzehner zu viel Platz. Der Flügelspieler visiert die linke Ecke an, doch Mathenia greift sicher zu.
Erster Wechsel der Partie
Felix Lohkemper kommt für Kanji Okunuki.
![substitution](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-substitution%402x.jpg&w=1920&q=75)
1:1 Jens Castrop (1. FC Nürnberg)
Der Club belohnt sich für die Drangphase. Nächster Eckball durch Schleimer. Wieder kriegt die Alte Dame nicht entscheidend geklärt. Castrop kommt im Rückraum an die Kugel und zieht einfach mal ab. Das Leder windet sich links in die Maschen und für Ernst ist nichts zu machen. Vor dem Keeper stehen einfach zu viele Spieler. Eventuell fälscht Flick das Leder sogar noch entscheidend ab.
Immer wieder Leistner
Nürnberg kombiniert sich mit zwei schnellen Pässen auf rechts durch. Castrop sucht Okunuki, doch Leistner geht im letzten Moment noch dazwischen.
Kempf mit dem Klärungsversuch
Schleimer spielt die Kugel zentral auf Höhe des Elfmeterpunkts. Kempf steigt am höchsten und klärt das Leder in den Rückraum. Castrop kommt an die Murmel, kann aber auch nichts damit anfangen.
Brown mit dem Vorstoß
Der Außenverteidiger wird von Zeefuik und Leistner bearbeitet. Im Sechzehner kommt er zu Fall. Ein Strafstoß steht aber nicht zur Debatte. Leistner geht fair zum Ball.
Weiter geht's
Beide Teams gehen den zweiten Durchgang unverändert an.
![halftimeOver](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-kickoff%402x.jpg&w=1920&q=75)
Nürnberg macht das Spiel - Hertha hält dagegen
Der Club hält die Spielanteile in der eigenen Hand. Das Spiel läuft nur über die Franken. In der Anfangsphase setzen die Hauptstädter allerdings immer wieder Nadelstiche. Bei solch einem sind die Hausherren nicht auf der Höhe, sodass Prevljak im Sechzehner zum Abschluss kommt und diesen auch im Tor versenkt (15.). In der Folge besinnen sich die Gäste nur noch aufs Verteidigen. Das gelingt der Alten Dame bis hierhin allerdings so gut wie einwandfrei. Nürnberg hat große Probleme, in Abschlusssituationen zu kommen. Die größte Chance auf den Ausgleich in Durchgang eins hat Can Uzun. Der 17-Jährige scheitert allerdings vom Punkt, nachdem Castrop im Strafraum von Leistner zu Fall gebracht wird. Und so geht es auch nicht ganz unverdient für die Hertha mit 1:0 in die Pause.
Florian Exner bittet zum Pausentee
Es geht mit 0:1 in die Pause.
![halftime](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-kickoff%402x.jpg&w=1920&q=75)
Die Nachspielzeit bricht an
Es gibt fünf Minuten obendrauf.
Can Uzun nimmt sich dem Strafstoß an
Der 17-Jährige übernimmt die Verantwortung und visiert die Tormitte an. Keeper Ernst springt ins linke Eck, fährt aber noch den rechten Fuß aus und pariert so diesen Elfmeter.
Es gibt Strafstoß für Nürnberg
Castrop tankt sich nach schönem Doppelpass in den Sechzehner vor. Leistner geht dazwischen, trifft Castrop aber auf dem Fuß. Nach kurzer Überprüfung durch den VAR entscheidet Florian Exner auf Elfmeter.
Unnötiger Ballverlust von Kempf
Der Verteidiger gewinnt vor dem eigenen Sechzehner den Ball, weiß anschließend aber nicht wohin und verliert dann in gefährlicher Position den Ball. Die Clubberer schalten allerdings einfach nicht schnell genug um.
Gelbe Karte für Haris Tabakovic (Hertha BSC)
Tabakovic fährt gegen Marquez den Arm aus und trifft den Verteidiger im Gesicht. Dafür holt er sich von Schiedsrichter Exner den gelben Karton ab.
![yellowCard](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-card%402x.jpg&w=1920&q=75)
Okunuki versucht es mit dem Schlenzer
Zeefuik verliert in der eigenen Hälfte den Ball. Nürnberg schaltet blitzschnell um. Über Okunuki geht es in Richtung Herthaner Strafraum, von wo aus er den rechten Winkel anvisiert. Das Leder segelt gut zwei Meter am Tor vorbei.
Jetzt wollen auch die Gäste den Ball
Die Berliner Hertha ist nun auch um Kontrolle bemüht, schiebt sich die Kugel aber vermehrt hinten in den eigenen Reihen umher.
Nürnberg hat den Ball
Die Franken zeigen sich unbeirrt durch den Gegentreffer und ziehen weiter ihr Spiel durch. Die Hauptstädter stehen aber gut und lassen bis hierhin nichts zu.
Eckball für Nürnberg
Die Clubberer führen den Standard kurz aus, doch Hertha steht parat und klärt die Murmel erst einmal aus der Gefahrenzone.
0:1 Smail Prevljak (Hertha BSC)
Erste Chance, erstes Tor. Die Hertha macht die Murmel auf der rechten Seite fest. Reese lässt auf Zeefuik klatschen, der mit einem schnellen Vorstoß in den Strafraum eindringt. Der Niederländer kriegt das Leder eben noch so in den Sechzehner gespitzelt, wo die Kugel per Slapstick vor den Füßen von Prevljak landet. Der bosnische Nationalspieler nimmt den Ball mit dem Rücken zum Tor an und befördert das Spielgerät anschließend per Hacke ins leere Tor.
![goal](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-goal%402x.jpg&w=1920&q=75)
![Teaser für den Download der PROMATEUR App, dem FUSSBALL.DE Manager.](/_next/image?url=%2Fimages%2Fbanner-promateur-mobile.jpg&w=3840&q=80)
Gelbe Karte für Benjamin Goller (1. FC Nürnberg)
Gleiches Duell, anderer Ausgang. Goller wird erneut per Steilpass gesucht, doch Karbownik ist auf dem Posten. Goller versucht noch zum Ball zu gehen, trifft dann aber den Polen auf dem Fuß.
![yellowCard](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-card%402x.jpg&w=1920&q=75)
Ungestümes Einsteigen von Karbownik
Goller startet erneut genau im richtigen Moment, wird diesmal aber von Karbownik zu Fall gebracht, der dem Nürnberger in die Hacken läuft.
Leichte Fehler
Hertha tut sich schwer in dieser Anfangsphase. Bei den Blau-Weißen kommt es immer wieder zu einfachen Fehlern im Spielaufbau. Jüngstes Beispiel, der Pass von Dardai auf Zeefuik, der eben nicht beim Niederländer ankommt.
Toller Laufweg von Goller
Erste Nürnberger Annäherung. Castrop schickt Goller auf die Reise, der von der Grundlinie Okunuki per Flanke im Sechzehner sucht. Leistner geht aber entschlossen dazwischen und kann die Situation bereinigen.
Auf geht's
Der Ball rollt im Max-Morlock-Stadion.
![whistleForKickoff](/_next/image?url=%2Fimages%2Flive-ticker%2Flive-ticker-bg-kickoff%402x.jpg&w=1920&q=75)
Hertha geht es im 4-2-2-2 an
12 Ernst - 6 Karbownik, 16 Kenny, 20 Kempf, 37 Leistner - 5 Bouchalakis, 31 Dardai - 11 Reese, 34 Zeefuik - 9 Prevljak, 25 Tabakovic.
Nürnberg spielt im 4-3-3
26 Mathenia - 15 Marquez, 27 Brown, 28 Gyamerah, 38 Horn - 6 Flick, 17 Castrop, 42 Uzun - 11 Okunuki, 14 Goller, 36 Schleimer.
Keine Wechsel bei der Hertha
Nach dem 2:1 über Schalke 04 nimmt Pal Dardai keine Veränderungen an seiner Startelf vor.
Ein Blick aufs Nürnberger Personal
Trainer Fiel nimmt nach der 1:5-Klatsche gegen St. Pauli fünf Veränderungen an der Startelf vor. Möller Daehli muss heute krankheitsbedingt passen. Can Uzun wird ihn heute ersetzen. Außerdem dürfen heute Jens Castrop, Nathaniel Brown, Jannes Horn und Lukas Schleimer von Beginn an ran. Sie ersetzen Ahmet Gürleyen, Taylan Duman, Felix Lohkemper und Tim Handwerker.
Parl Dardai - "Uns erwartet ein motivierter Gegner"
"Ich will nächste Woche sagen können, wie schön war dieser Sieg in Nürnberg. Aber dafür müssen wir noch verdammt hart arbeiten. Uns erwartet ein motivierter Gegner. Jeder will uns schlagen und jagen. So langsam haben wir das angenommen.“
Christian Fiel über den Schlüssel zum Erfolg
"Hertha ist für mich eine Mannschaft, die um die oberen drei Plätze kämpfen wird. Aber es gibt keinen Grund dafür, Angst zu haben. Du kannst Spiele nur gewinnen, wenn du mit totaler Überzeugung auf den Platz gehst und an deine 100 Prozent kommst.“
Ausgeglichene Bilanz beider Teams
41-mal kreuzten die heutigen Kontrahenten auf dem Platz bereits die Klingen. 34-mal in der Bundesliga, sechsmal in der zweiten Liga und einmal im DFB-Pokal. Nürnberg und Hertha trennt dabei nur ein Sieg voneinander. Die Franken gingen in 17 Spielen als Sieger vom Feld, Hertha nur 16-mal. In Deutschlands zweithöchster Spielklasse, konnte die Alte Dame allerdings noch kein einziges Mal gegen den Club gewinnen. Drei Niederlagen und drei Unentschieden stehen zu Buche. Zuletzt begegneten sich beide Teams 2018 in der Bundesliga. Damals konnten die Hauptstädter beide Saisonspiele für sich entscheiden.
Spieltagsrückblick: Hertha gewinnt das Duell der Absteiger - Nürnberg kassiert eine Klatsche
Für die Hauptstädter kam es am vergangenen Wochenende zum Duell mit den kriselnden Schalkern. Die Elf von Trainer Pal Dardai bestach vor allem mit der Effizienz vor dem gegnerischen Kasten, wobei die Schalker aber kräftig mithalfen. Prevljak und Reese konnten dabei die beiden Berliner Treffer erzielen. Die Knappen zeigten sich zwar stets bemüht, belohnten sich aber erst spät für ihre Mühen. Yusuf Kabadayi konnte in der 80. Minute den Anschlusstreffer erzielen, doch kam dieser zu spät, auch weil die Hertha kompakt und konzentriert dagegenhielt. Die Clubberer mussten dagegen bei Tabellenführer St. Pauli ran. Die Kiezkicker gingen bereits früh durch Elias Saad in Führung, fingen sich aber in einer passiven Phase den Ausgleich durch Kanji Okunuki. In der zweiten Hälfte spielten dann nur noch die Hamburger. Ein schneller Doppelschlag von Johannes Eggestein kurz nach Wiederanpfiff besorgte dabei die verdiente Führung. Nürnberg hatte, bis auf einen Lattenkracher, nicht mehr viel entgegenzusetzen, und fing sich dann in der Nachspielzeit noch zwei weitere Treffer.
Duell der Punktgleichen
Die Clubberer und die Hauptstädter haben in dieser Saison beide zwölf Punkte eingefahren. Aufgrund der engen Dichte im Tabellenmittelfeld steht der FCN allerdings auf Platz 15, während die Alte Dame den zehnten Tabellenplatz belegt. Ein Sieg zu diesem Zeitpunkt würde einen ordentlichen Schub nach oben bedeuten, doch bestechen beide Teams in dieser Saison nicht mit defensiver Stabilität. Voraussetzungen für eine spannende Partie.
Hallo aus Nürnberg
Herzlich willkommen aus dem Max-Morlock-Stadion zum Abschluss des 10. Spieltags der zweiten Fußball-Bundesliga. Der 1. FC Nürnberg empfängt hier vor heimischer Kulisse Bundesligaabsteiger Hertha BSC. Schiedsrichter im Frankenland ist Florian Exner aus Münster. Um 13.30 Uhr geht's los, dann rollt hier der Ball.