Anzeige
Remis in letzter Minute: Hopp Fritze in der Nachspielzeit erfolgreich
Kreisliga 5: <a href=fbde+team:011MI8VEJ0000000VTVG0001VTR8C1K7>St. Pauli VI</a> – <a href=fbde+team:02EKIF8QPG000000VS5489B1VUG7DPRH>Wedel 1</a>, 3:3 (1:1), Hamburg
St. Pauli VI und Wedel 1. beendeten die Saison mit einem Torspektakel und trennten sich mit einem 3:3-Unentschieden. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt. Das Hinspiel war eine knappe Angelegenheit gewesen: St. Pauli VI hatte mit 2:1 die Oberhand behalten.
Die Elf von Trainer Maik-Patrick Finsel; Tim Arne Wilhelm geriet schon in der zehnten Minute in Rückstand, als Claas Böttcher das schnelle 1:0 für Wedel 1. erzielte. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (42.) traf Nick Schlapkohl zum Ausgleich für St. Pauli VI. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Marcel Busies versenkte den Ball in der 49. Minute im Netz von St. Pauli VI. Wedel 1. stellte in der 53. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Nico Knodt, Tim Niclas Gehrke und Michel Hönke für Bjarne Becker, Böttcher und Dimitrios Papazoglou auf den Platz. St. Pauli VI drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Philippe Pascal Tiede und Omed Ali Al Bewani sorgen, die per Doppelwechsel für Finn Kappus und Stefan Deuring auf das Spielfeld kamen (53.). In der 57. Minute erzielte Julian Gaedke das 3:1 für Wedel 1. Durch einen von Henrik Zech verwandelten Elfmeter gelang St. Pauli VI in der 78. Minute der 2:3-Anschlusstreffer. Für die Heimmannschaft reichte es noch zum Last-Minute-Ausgleich, weil Juri-Alexander Hopp Fritze den Ball in der Nachspielzeit zum 3:3 über die Linie schob (92.) Letztlich gingen St. Pauli VI und Wedel 1. mit jeweils einem Punkt auseinander.
Nach allen 28 Spielen steht St. Pauli VI auf dem sechsten Tabellenplatz. Im gesamten Saisonverlauf holte St. Pauli VI 14 Siege und fünf Remis und musste nur neun Niederlagen hinnehmen.
Wedel 1. steht nach allen Spielen auf Platz acht und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. Zum Saisonabschluss kommt die Mannschaft von Coach Christian Buhrke auf neun Siege, neun Unentschieden und zehn Niederlagen. Die Gäste überließen den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherten sich nur einen Sieg.