Anzeige
Niederlage in letzter Minute
KOL GI/MR Gr.Nord: <a href=fbde+team:011MICNPLC000000VTVG0001VTR8C1K7>FV Wehrda</a> – <a href=fbde+team:011MICM0L8000000VTVG0001VTR8C1K7>FSV Cappel</a>, 2:3 (0:2), Marburg
Der FSV Cappel erreichte einen 3:2-Erfolg bei FV Wehrda. Der FSV Cappel wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Das Hinspiel hatte der Gast mit 6:2 gewonnen.
Das Team von Coach Jan Kuschnir erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Devin Torres traf in der zweiten Minute zur frühen Führung. In der 22. Minute brachte Daniel Bepperling das Netz für den FSV Cappel zum Zappeln. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Der FSV Cappel konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei FSV Cappel. Florian Baumgaertner ersetzte Florian Briel, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Franc Guerin Wandji Fonting sorgen, dem Felix Zwick das Vertrauen schenkte (52.). Thorbjoern Eschebach war zur Stelle und markierte das 1:2 des FV Wehrda (58.). In der 68. Minute gelang der Heimmannschaft, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Wandji Fonting. Der Schlusspfiff war zum Greifen nah, als Johannes Radmacher noch einen Treffer parat hatte (90.). Am Ende schlug der FSV Cappel den FV Wehrda auswärts.
Kurz vor dem Saisonende heißt die Realität des FV Wehrda unteres Mittelfeld. Der FV Wehrda verbuchte insgesamt neun Siege, vier Remis und 13 Niederlagen. Der FV Wehrda baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Der FSV Cappel behauptet nach dem Erfolg über den FV Wehrda den vierten Tabellenplatz. 14 Siege, sechs Remis und sechs Niederlagen hat der FSV Cappel momentan auf dem Konto. Der FSV Cappel ist seit drei Spielen unbezwungen.
Für den FV Wehrda geht es in zwei Wochen weiter, wenn am 15.05.2024 der TSV Michelbach gastiert. Auf heimischem Terrain empfängt der FSV Cappel im nächsten Match die Spvgg. Rauischholzhausen.