Anzeige
Neu-Ulmer gewinnen Spitzenspiel
Bezirksliga: <a href=fbde+team:011MI9OKU8000000VTVG0001VTR8C1K7>SGM Aufheim-Holzschwang</a> – <a href=fbde+team:011MIC1NDK000000VTVG0001VTR8C1K7>TSV Neu-Ulm</a>, 2:3 (2:0), Neu-Ulm
Die SGM Aufheim-Holzschwang und der TSV Neu-Ulm lieferten sich zum Ende der Saison ein spannendes Spiel, das 2:3 endete. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Das Hinspiel beider Teams war 2:0 für die SGM Aufheim-Holzschwang geendet.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Sven Tscheschner sein Team in der ersten Minute. Die SGM Aufheim-Holzschwang machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Daniel Stumpp (3.). Mit der Führung für den Gastgeber ging es in die Kabine. In Durchgang zwei lief Salem Fazlji anstelle von Dennis Bogdan für die Neu-Ulmer auf. In der 47. Minute erzielte Benjamin Klingen das 1:2 für den TSV. Die komfortable Halbzeitführung der SGM Aufheim-Holzschwang hielt nicht bis zum Abpfiff, denn Nico Kurz schoss den Ausgleich in der 56. Spielminute. Die Elf von Trainer Andreas Spann kam nicht mehr ins Spiel zurück, Klingen brachte den TSV Neu-Ulm sogar in Führung (58.). Die SGM Aufheim-Holzschwang stellte in der 65. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Daniel Lehner, Tim Rößler und Alessio Forcillo für Tscheschner, Mirko Ehret und Tim Hartmann auf den Platz. Peter Passer nahm mit der Einwechslung von Yannick Salaris das Tempo raus, Kurz verließ den Platz (180.). Mit dem Abpfiff des Schiedsrichters Michael Braunger hatte die SGM Aufheim-Holzschwang das Polster der ersten Hälfte verspielt, sodass es letzten Endes nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
Nach allen 25 Spielen steht die SGM Aufheim-Holzschwang auf dem fünften Tabellenplatz. Im gesamten Saisonverlauf holte die SGM Aufheim-Holzschwang 14 Siege und sechs Remis und musste nur fünf Niederlagen hinnehmen. Mit zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen machte die SGM Aufheim-Holzschwang deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Nach 25 absolvierten Begegnungen nehmen die Neu-Ulmer den dritten Platz in der Tabelle ein. Dass die Offensive der Gäste zu den besten der Liga gehört, zeigte man auch im letzten Spiel. Damit kommt der TSV Neu-Ulm auf insgesamt 62 Treffer. Die Neu-Ulmer weisen mit 15 Siegen, sechs Unentschieden und vier Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor. Der TSV Neu-Ulm zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte neun Punkte aus den letzten fünf Spielen.