Anzeige
In (vor-)letzter Minute: Carl rettet das Remis
Bezirksliga Merzig-Wadern: <a href=fbde+team:02M07BOFGO000000VS5489B2VTKNAG5C>SG Perl/Besch II</a> – <a href=fbde+team:011MIA9TTS000000VTVG0001VTR8C1K7>TuS Michelbach</a>, 2:2 (0:2), Perl
Jeweils einen Punkt holten die Reserve von SG Perl/Besch und der TuS Michelbach an diesem Sonntag. Ein 2:2-Unentschieden war das Ergebnis dieser Begegnung. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe duelliert, ehe mit dem TuS Michelbach ein 2:1-Sieger feststand.
Kurz vor der Pause traf Yannick Gard für den Gast (45.). Die Mannschaft von Yannick Gard baute die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Christian Hilden in der 46. Minute traf. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Dennis Hösch verkürzte für SG Perl/Besch II später in der 53. Minute auf 1:2. Gelesen war die Messe für das Heimteam noch nicht, als Luca Valentino Rosar und Christoph Carl bei einem Doppelwechsel für Jan Maximini und Dominik Scherer auf das Feld kamen (76.). Carl, der in der 89. Minute erfolgreich war, sorgte mit seinem Treffer kurz vor dem Spielende für den Ausgleich. Der TuS Michelbach ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und so erkämpfte sich SG Perl/Besch II noch ein Unentschieden.
In der Schlussphase der Saison befindet sich SG Perl/Besch II in der Tabelle über dem ominösen Strich. Für die Elf von Trainer Etienne Kintzig sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.
Der TuS Michelbach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Endphase des Fußballjahres rangierte der TuS Michelbach im unteren Mittelfeld. Mit fünf von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat der TuS Michelbach noch Luft nach oben.
Nächsten Sonntag (15:00 Uhr) gastiert SG Perl/Besch II bei SG Rappweiler-Waldhölzbach, der TuS Michelbach empfängt zeitgleich die SF Hüttersdorf.