Anzeige
Viele Tore, doch kein Sieger
KOL Limb-Weilb: <a href=fbde+team:01SA2RMVIK000000VS548984VTL2SVNK>FC Waldbrunn II</a> – <a href=fbde+team:011MICTC20000000VTVG0001VTR8C1K7>SG Nord</a>, 2:2 (2:1), Waldbrunn (Westerwald)
Die Zweitvertretung von FC Waldbrunn und die SG Nord beendeten den letzten Spieltag mit dem Endstand von 2:2. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis. Im Hinspiel war kein Sieger ermittelt worden. Damals hatten sich die Mannschaften mit 4:4 getrennt.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Sebastian Roesler sein Team in der 19. Minute. Für das erste Tor der SG Nord war Julian Haake verantwortlich, der in der 28. Minute das 1:1 besorgte. Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Luca Michael Prohaska für FC Waldbrunn II zur Führung (43.). Das Heimteam nahm die knappe Führung mit in die Kabine. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Robin Traudt bereits wenig später besorgte (46.). Die SG Nord stellte in der 76. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Matthias Trinz, Florian Orschel und Maximilian Zimmermann für Niklas Schneider, Tim Manuel Robert Prohaska und Luca Mühl auf den Platz. Die 2:2-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Referee Dieter Voltz die Partie nach 90 Minuten abpfiff.
FC Waldbrunn II beendet die Saison auf Platz zehn – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Die Hintermannschaft der Mannschaft von Coach Steffen Borbonus glich im Saisonverlauf oftmals einem fragilen Gebilde. 73 Gegentreffer kassierte FC Waldbrunn II insgesamt. Was für FC Waldbrunn II bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zehn Siege und acht Remis stehen zwölf Pleiten gegenüber. Die letzten Auftritte von FC Waldbrunn II waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.
Mit Rang elf hat die SG Nord am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. Sattelfest war die Defensive der Gäste in dieser Saison beileibe nicht. Und da auch der Angriff nicht in Schwung kam, steht das Team von Marvin Rademacher zum Ende der Spielzeit mit einem tristen Torverhältnis von 46:62 da. Zum Saisonende hat die SG Nord zehn Siege, 14 Niederlagen und sechs Unentschieden auf dem Konto stehen.