Anzeige
Avatar Bild für SV Hilkenbrook
Avatar Bild für Eintracht Papenburg
SV Hilkenbrook vs. Eintracht Papenburg
1.KK Emsland Nord

SV Hilkenbrook zwingt Eintracht Papenburg in die Knie

1.KK Emsland Nord: <a href=fbde+team:011MIB0CUO000000VTVG0001VTR8C1K7>SV Hilkenbrook</a> – <a href=fbde+team:011MIACSDC000000VTVG0001VTR8C1K7>Eintracht Papenburg</a>, 2:0 (1:0), Hilkenbrook

SV Hilkenbrook überraschte noch einmal zum Saisonausklang und gewann gegen Eintracht Papenburg mit 2:0. Gegen SV Hilkenbrook setzte es für Eintracht Papenburg eine ungeahnte Pleite. Das Hinspiel war mit einer 0:5-Klatsche für SV Hilkenbrook geendet. Für das erste Tor sorgte Jannis Pohlabeln. In der 28. Minute traf der Spieler der Gastgeber ins Schwarze. Komfortabel war die Pausenführung der Mannschaft von Coach Hermann Preut nicht, aber immerhin ging SV Hilkenbrook mit einem Tor Vorsprung in die Umkleidekabinen. In der 70. Minute änderte Hermann Preut das Personal und brachte Jan-Henrik Hanekamp und Benedikt Wempe mit einem Doppelwechsel für Hannes Blömer und Timo Kramer auf den Platz. Hanekamp erhöhte den Vorsprung von SV Hilkenbrook nach 72 Minuten auf 2:0. Bei SV Hilkenbrook ging in der 180. Minute der etatmäßige Keeper Ralf Rolfes raus, für ihn kam Lars Janßen. Als Referee Andreas Rieken die Partie abpfiff, reklamierte SV Hilkenbrook schließlich einen 2:0-Heimsieg für sich. Kaum einmal wurde SV Hilkenbrook den eigenen Erwartungen in dieser Saison gerecht. Am Ende wusste SV Hilkenbrook den Abstieg nicht zu verhindern. Die Hintermannschaft von SV Hilkenbrook präsentierte sich in dieser Spielzeit anfällig. 83 Gegentreffer musste SV Hilkenbrook hinnehmen. Die Saisonbilanz von SV Hilkenbrook kommt dürftig daher, wie sieben Siege, drei Remis und 20 Niederlagen nachhaltig belegen. SV Hilkenbrook verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man neun Punkte einsammelte. Weder Fisch noch Fleisch: Eintracht Papenburg schließt das Fußballjahr auf Rang acht ab. Probleme hatte das Team von Trainer Daniel van Achteren in dieser Saison vor allem im eigenen Angriffsspiel. Gerade einmal 44 geschossene Tore stehen für den Gast zu Buche. Zum Saisonende hat Eintracht Papenburg 14 Siege, 14 Niederlagen und zwei Unentschieden auf dem Konto stehen. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte Eintracht Papenburg deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.