Anzeige
Avatar Bild für VfB Plauen Nord
Avatar Bild für SV Fronberg Schreiersgrün
VfB Plauen Nord vs. SV Fronberg Schreiersgrün
Sparkassenvogtlandklasse

Gruschwitz rettet Punkt in letzter Minute

Sparkassenvogtlandklasse: VfB Plauen Nord – SV Fronberg Schreiersgrün, 4:4 (1:2), Plauen

Im Spiel von VfB Plauen Nord gegen den SV Fronberg Schreiersgrün gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 4:4. Der SV Fronberg Schreiersgrün zog sich gegen VfB Plauen Nord achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe duelliert, ehe mit VfB Plauen Nord ein 2:1-Sieger feststand. Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 44 Zuschauern bereits flott zur Sache. Adrian Baumer stellte die Führung des SV Fronberg Schreiersgrün her (7.). Matthias Zaretzky traf zum 1:1 zugunsten von VfB Plauen Nord (31.). Ehe es in die Kabinen ging, markierte Baumer das 2:1 für den SV Fronberg Schreiersgrün (41.). Die Pausenführung der Elf von Dirk Wallner fiel knapp aus. In der Pause stellte Enrico Kiefl um und schickte in einem Doppelwechsel Tim Suk und Markus Kilisch für Tom Schalowski und Alexander Pietzsch auf den Rasen. Gabriel Balaj beförderte das Leder zum 2:2 von VfB Plauen Nord in die Maschen (48.). Baumer versenkte die Kugel zum 3:2 (76.). David Kurz schockte den SV Fronberg Schreiersgrün und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für VfB Plauen Nord (78./85.). Mit seinem Treffer aus der 92. Minute bewahrte Jonas Gruschwitz seine Mannschaft vor der Niederlage und machte kurz vor dem Abpfiff das Remis perfekt. Am Ende sprang für VfB Plauen Nord im Kellerduell mit dem SV Fronberg Schreiersgrün lediglich ein Teilerfolg heraus. Mit 88 Gegentreffern stellte VfB Plauen Nord die schlechteste Defensive der Liga. Am Ende einer mageren Spielzeit erreichen die Gastgeber Platz zwölf und somit zumindest den Klassenerhalt. Die Offensive von VfB Plauen Nord wurde den eigenen Erwartungen nicht gerecht. Im Saisonverlauf kam VfB Plauen Nord auf gerade einmal 42 Tore. Die Auftritte von VfB Plauen Nord in dieser Saison kamen äußerst bescheiden daher, wie die Bilanz aus sieben Siegen, fünf Unentschieden und 14 Niederlagen erkennen lässt. Nach 26 absolvierten Begegnungen nimmt der SV Fronberg Schreiersgrün den 14. Platz in der Tabelle ein. Es passt ins Bild, dass die chronischen Abwehrprobleme der Gäste auch im letzten Saisonspiel zum Vorschein kamen. Unterm Strich kassierte der SV Fronberg Schreiersgrün 84 Gegentreffer. Für den SV Fronberg Schreiersgrün geht ein desolates Fußballjahr zu Ende, in dem lediglich ein Sieg und fünf Remis geholt wurden. 20-mal gab es für den SV Fronberg Schreiersgrün überhaupt nichts zu ernten.