Würzburger Kickers klar auf Titelkurs

Mit großen Schritten nähert sich der FC Würzburger Kickers dem Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga Bayern und damit auch der Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga gegen den Titelträger der Regionalliga Nord. Mit dem 4:0 (1:0)-Heimsieg im fränkischen Duell mit dem abstiegsbedrohten FC Eintracht Bamberg baute das Team von Trainer Marco Wildersinn den Vorsprung an der Tabellenspitze vor dem ersten Verfolger DJK Vilzing auf sechs Punkte aus. Außerdem haben die Kickers noch zwei Spiele weniger bestritten.

Die unbesiegten Würzburger gingen gegen Bamberg vor 1886 Zuschauer*innen kurz vor der Pause durch ein Kopfballtor von Kapitän Peter Kurzweg (43.) in Führung. In der zweiten Halbzeit schraubten Benjika Caciel (53.), Saliou Sané (69.) und der eingewechselte Dominik Meisel (84.) das Ergebnis in die Höhe. Der FC Eintracht, der wenige Tage zuvor die ligaunabhängige Vertragsverlängerung von Trainer Jan Gernlein bekanntgegeben hatte, wartet seit sechs Partien auf den sechsten Saisonsieg und hat nur noch ein Polster von vier Punkten zu einem direkten Abstiegsplatz. Der rettende 14. Rang ist sieben Zähler entfernt.

Bereits die dritte Niederlage aus den zurückliegenden vier Partie musste die zweitplatzierte DJK Vilzing beim 1:2 (0:0) gegen die SpVgg Ansbach hinnehmen. Dadurch droht der Anschluss an Ligaprimus FC Würzburger Kickers verloren zu gehen. Niklas Seefried (57.) brachte die defensivstarken Gäste auf die Siegerstraße, Patrick Kroiß (83.) legte den zweiten Treffer nach. Paul Grauschopf (86.) konnte für Vilzing zwar noch verkürzen, zum Ausgleich reichte es aber nicht mehr. Die Ansbacher stoppten ihre Negativserie von sechs Partien ohne Sieg (zwei Punkte) und verteidigten dadurch einen Nichtabstiegsplatz. Der Abstand zum punktgleichen SV Schalding-Heining, der auf dem ersten Relegationsrang rangiert, beträgt aber nur ein Tor.

TSV Buchbach vergrößert Bayreuths Sorgen

Die Sorgen bei der SpVgg Bayreuth vergrößerten sich durch die bittere 0:2 (0:0)-Heimniederlage gegen das bisherige Schlusslicht TSV Buchbach. Den Absteiger aus der 3. Liga trennen nur noch zwei Punkte von der Gefahrenzone. Die Gäste schöpften dagegen neue Hoffnung im Kampf um den Klassenverbleib, verließen das Tabellenende und verkürzten mit dem fünften Saisonsieg den Abstand zu einem Relegationsrang auf vier Punkte. Vor 1610 Besucher*innen im Hans-Walter-Wild-Stadion profitierte Tobias Steer (66.) bei seinem Führungstreffer von einem Fehler von Bayreuths Torhüter Lucas Zahaczewski und traf aus etwa 30 Metern ins leere Tor. Für den Endstand sorgte der eingewechselte Tobias Stoßberger (90.+4) nach einem schnellen Konter in der Nachspielzeit.

Neuer Tabellenletzter ist der Aufsteiger FC Memmingen, der sein Heimspiel gegen den Tabellendritten TSV Aubstadt 0:1 (0:0) verlor. Die Allgäuer warten inzwischen seit 13 Begegnungen auf den fünften Saisonsieg und sind sechs Punkte von einem Relegationsrang entfernt. Bei den Gästen bewies Trainer Julian Grell ein glückliches Händchen, denn der zur Pause eingewechselte Steffen Behr (47.) markierte nur wenig später den einzigen Treffer der Begegnung. Beide Teams beendeten das Spiel nicht in voller Mannschaftsstärke. Zunächst handelte sich der Memminger Dominik Kurija wegen groben Foulspiels die Rote Karte ein (68.). Nur zwei Minuten später musste auch Aubstadts Marco Nickel mit der Gelb-Roten Karte wegen wiederholten Foulspiels (70.) vorzeitig unter die Dusche.

Viktoria Aschaffenburg verliert Spiel und Baier

Mit dem zweiten Dreier in Folge machte der SV Schalding-Heining einen weiteren Schritt in Richtung Klassenverbleib. Nach dem 2:1 (0:0)-Heimerfolg gegen den SV Viktoria Aschaffenburg belegen die Passauer zwar weiterhin einen Relegationsrang, allerdings nur wegen der um einen Treffer schlechteren Tordifferenz im Vergleich zur punktgleichen SpVgg Ansbach. Auch der Gast aus Aschaffenburg ist nur noch zwei Zähler entfernt, während der Vorsprung zu einem direkten Abstiegsplatz auf komfortable elf Punkte anwuchs. Fabian Schnabel (62., Foulelfmeter) und der eingewechselte Quirin Stiglbauer (76.) ließen Schalding-Heining jubeln. Florian Pieper (66.) gelang nur der zwischenzeitliche Ausgleich. Neben der Partie verlor die Viktoria auch noch ihren erfahrenen Mittelfeldspieler Benjamin Baier, der mit dem Schlusspfiff wegen einer groben Unsportlichkeit die Rote Karte sah (90.+5) und seinem Team vorerst fehlen wird.

SV Wacker Burghausen baut Erfolgsserie aus

Der SV Wacker Burghausen bleibt weiter auf Erfolgskurs. Bei Türkgücü München fuhr das Team von Trainer Robert Berg einen 4:0 (1:0)-Auswärtserfolg ein und baute seine Serie auf neun Spiele ohne Niederlage aus (sechs Siege, drei Remis). Der Abstand zur Gefahrenzone bleibt bei neun Punkten. Ein Freistoß aus 30 Metern von Michael John Lema (42.), der von der Abwehrmauer noch abgefälscht wurde, bescherte dem SV Wacker kurz vor der Pause die 1:0-Führung. In der Schlussphase machten Thomas Winklbauer (75.), Andrija Bosnjak (78.) und Jasper Maljojoki (90.) alles klar. Türkgücü München, im Hinspiel noch 3:0-Sieger, holte aus den ersten sechs Begegnungen im neuen Jahr lediglich einen Punkt.

Im U 23-Derby zwischen dem 1. FC Nürnberg II und der zweiten Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth behielten die Gäste 2:1 (1:1) die Oberhand und machten damit bereits ihren siebten Sieg aus den zurückliegenden acht Partien perfekt. Die frühe 1:0-Führung der Fürther durch Leander Popp (7.) konterte der "Club" noch während der ersten Halbzeit durch Simon Joachims (43.). Auf den sehenswerten Treffer des 36 Jahre alten Routiniers Daniel Adlung (83.) in der Schlussphase hatten die Nürnberger aber keine Antwort mehr. Nach zehn von zwölf möglichen Punkten aus den ersten vier Begegnungen des neuen Jahres ging der FCN erstmals wieder leer aus. 

 

Autor*in
Autor/-in: MSPW

Themenverwandte Links