Würzburg fehlen nur sechs Punkte zum Titel

Der Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga Bayern und damit auch der Einzug in den DFB-Pokal rückt für Spitzenreiter FC Würzburger Kickers immer näher. Nur drei Tage nach der ersten Saisonniederlage (1:3 im Nachholspiel bei der SpVgg Greuther Fürth II) meldete sich das Team von Trainer Marco Wildersinn am 30. Spieltag eindrucksvoll zurück und fuhr einen ungefährdeten 3:0 (2:0)-Heimsieg im Unterfranken-Derby gegen den 1. FC Schweinfurt 05 ein. Nach dem 22. Dreier im 30. Saisonspiel fehlen den Kickers jetzt aus den vier verbleibenden Partien maximal noch sechs Punkte, um den Titelgewinn aus eigener Kraft perfekt zu machen.

Vor 4712 Zuschauer*innen am Dallenberg brachte Torjäger Saliou Sané (9.) die Hausherren nach Vorarbeit von Fabrice Montcheu schon früh mit seinem 18. Saisontreffer in Führung. Noch vor der Pause baute Tim Kraus (38.), der nach einem Eckball von Ivan Franjic per Kopf erfolgreich war, den Vorsprung gegen seinen früheren Verein aus. In der Nachspielzeit stellte mit Pascal Moll (90.+4) ein weiterer Ex-Schweinfurter den Endstand her. Erneut kam der Pass von Ivan Franjic. Die Gäste warten jetzt seit fünf Begegnungen auf einen Sieg, holten in dieser Phase nur einen Punkt.

Buchbachs Joker Sztaf sticht im Kellerduell

Der TSV Buchbach, der seit der Gründung der Regionalliga Bayern (zur Saison 2012/2013) ununterbrochen in der vierthöchsten deutschen Spielklasse dabei ist, schöpft im Kampf um den Klassenverbleib neue Hoffnung. Mit dem 3:2 (1:2) im Kellerduell gegen den direkten Konkurrenten FC Memmingen reichte die Mannschaft von Trainer Aleksandro Petrovic nicht nur die "Rote Laterne" des Tabellenletzten an die Gäste aus dem Allgäu weiter, sondern rückte auch zunächst auf einen Relegationsplatz vor.

Dabei hatte es zunächst nicht nach dem sechsten Saisonsieg des TSV ausgesehen. Tiziano Mulas (18./33.) brachte die Memminger gleich zweimal in Führung. Buchbachs Kapitän Philipp Walter (25.) und Sammy Ammari (58.) glichen aber jeweils für die Hausherren aus, ehe auch noch Joker Tobias Sztaf (71.) stach und für die Entscheidung sorgte. Kurios: Im Hinspiel hatte der FC Memmingen die Partie vor eigenem Publikum nach einem frühen 0:2-Rückstand noch gedreht und am Ende ebenfalls 3:2 gewonnen.

Bayreuth unter Kling weiter ohne Punktverlust

Die SpVgg Bayreuth ist unter der Regie von Interimstrainer Lukas Kling weiterhin unbesiegt. Im dritten Spiel mit dem 34-Jährigen an der Seitenlinie sprang für den Absteiger aus der 3. Liga ein 1:1 (0:0) beim SV Wacker Burghausen heraus. Aus den drei Begegnungen seit der Trennung von Ex-Bundesligaprofi Marek Mintal stehen für Bayreuth damit nun sieben Zähler zu Buche. Im Duell der beiden früheren Zweitligisten hatte Michael John Lema (47.) die Gastgeber zunächst kurz nach der Pause in Führung gebracht. Dank des Treffers von Nico Moos (84.) konnte die SpVgg Bayreuth die erste Niederlage unter Kling noch abwenden.

Der SV Viktoria Aschaffenburg blieb beim 1:1 (0:1) gegen den FC Augsburg II zwar auch im vierten Ligaspiel in Serie sieglos, sicherte sich aber nach einem Rückstand immerhin noch einen Zähler. Alem Japaur (13.) legte zunächst für die Gäste aus der Fuggerstadt vor. Zur Pause bewies jedoch Viktoria-Trainer Simon Goldhammer ein glückliches Händchen und wechselte unter anderem den späteren Torschützen Lars Kleiner (62.) ein. Die U 23 des FC Augsburg verlängerte ihre ohne Niederlage auf fünf Partien (ein Sieg, vier Remis).

Autor*in
Autor/-in: MSPW

Themenverwandte Links